Henschel Bauart DEL 110
Kurzbeschreibung der Bauart Henschel DEL 80
An Mitte der 1930er Jahre stellte Henschel Rangierlokomotiven mit diesel-elektrischen Antrieb her. Den elektrischen Teil lieferten die Siemens-Schuckert-Werke und die AEG. Vom 110 PS starken Typ DEL 110 entstanden zwischen 1935 und 1941 insgesamt 20 Lokomotiven, die von verschiedenen Werksbahnen übernommen wurden.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands (Fabriknummern)
Von den zwanzig gebauten Exemplaren sind noch vier Lokomotiven erhalten. Die Henschel 23889 bei der Museumseisenbahn Hamm, die Henschel 23890 im Oldtimer Museum Rügen, die Henschel 24424 beim Verein Deutsches Werkbahn-Museum und die Henschel 24928 beim Hessencourrier.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
Änderungen von 1980 bis 2016:
|
||||||
01.01.2016
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2017
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2018
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2019
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2020
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2021
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2022
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2023
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2024
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2025
|
(1)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(0)
|
(4)
|
Technische Daten der Bauart DEL 110
Bauart | B-de |
Gattung | |
Länge über Puffer | 7.606 mm |
Höhe | mm |
Gesamtachsstand | mm |
Treibraddurchmesser | 850 mm |
Dienstgewicht | t |
Achslast | t |
Höchstgeschwindigkeit | 28 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Leistung | 110 PS |
Leistungsübertragung | elektrisch |
Motorbauart | |
Hubraum | |
Tankinhalt |
Quellen im Internet
Henschel Bauart DEL 110 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 12.03.2022, letzte Änderung am 22.03.2025
© EMF 2022-03-12, Version 6