Eilzugwagen AB4yg-58 34 258


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1960-1966: AB4yg-58 34 258 (DB)

1966-1986: AByg503 50 80 38-11 323-1 (DB)

1986-199x: AByg503 50 80 38-11 323-1 (NVMK - Niederrheinisches Verkehrs-Museum Krefeld e. V.)

199x-2019: AB4yg-58 34 258 (AGHE - Arbeitsgemeinschaft historische Eisenbahnfahrzeuge e.V.)

seit 2019: AB4yg-58 34 258 (MEH - Museumseisenbahn Hamm e.V.)

seit 2019: 75 80 38-11 323-2 D-MEH (MEH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

AW Hannover, Umbaujahr: 1960

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

30.06.1986 (Bw Offenbach)

 

Aktueller Status

Stand:

November 2023

Eigentümer: 

MEH - Museumseisenbahn Hamm e.V.

Standort: 

59063 Hamm (Schumannstraße 35)

Zustand / Status:

Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in schlechtem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1986 wurde der Wagen durch den Verein NVMK - Niederrheinisches Verkehrs-Museum Krefeld e.V. von der DB übernommen. 199x erfolgte die Abgabe an den Verein AGHE - Arbeitsgemeinschaft historische Eisenbahnfahrzeuge e.V. Der Wagen wurde im Herbst 2008 während der Abstellung in Gelsenkirchen-Bismarck durch Vandalismus schwer beschädigt. Anschließend wurde der Wagen zusammen mit dem ebenfalls beschädigten BPw4yg 98 168 zur Erstellungen eines Schadensgutachtens nach Neustrelitz überführt. Im Juni 2012 wurde der Wagen (wiederum zusammen mit dem BPw4yg 98 168 und ab Bochum-Güterbahnhof mit dem MPw4yg 113 945) von Neustrelitz nach Krefeld überführt, später stand der Wagen lange im Bahnhof Offingen abgestellt. 2019 wurde der Wagen an den Verein MEH - Museumseisenbahn Hamm e.V. weitergegeben und am 26.Oktober 2019 mit Hilfe der V 100 2079 zusammen mit der E 94 158, dem BPw4yg-56 98 168 und dem MPw4yg 113 945 nach Hamm überführt. Im Jahr 2023 konnte mit Hilfe des Förderprogramms für mobile technische Denkmäler des Landes Nordrhein-Westfalen die umfangreiche Instandsetzung des Wagens begonnen werden. Bei der Firma LSD - Lokservice Sascha Dehn wurden die Blechschäden, die nicht nur den Wagenkasten, sondern auch tragende Rahmenteile betrafen, durch neu eingeschweißte Bleche und Träger aufgearbeitet. Zudem wurden weitere Arbeiten an den Drehgestellen, der Federung und der Bremsanlage durchgeführt. Sobald die technischen Arbeiten abgeschlossen sind, soll die Aufarbeitung der Inneneinrichtung (Beleuchtung, Sitze, Wandverkleidungen, Fußboden und Toiletten) in Hamm erfolgen.  

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 14/1995(132), EKSp 3/2006(92), EK 1/2020(28,B)

Quellen im Internet:

Informationen zum AB4yg-58 34 258 auf der Internetseite "Reisezug-wagen.de"

Informationen zum AB4yg-58 34 258 auf der Internetseite "Eisenbahn-Harzvorland.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 02.07.2016, letzte Änderung am 24.11.2024

© EMF 2016-07-02, Version 10