Eilzugwagen B4yg-56 75 594

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Wagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1958-1962: B4yg-56 75 594 (DB)

1962-198x: TAG 46 (TAG - Tegernseebahn AG)

198x-1999: B4yg-56 75 594 (BSM - Bayerisch Schwäbische Museumsbahn e.V., Augsburg)

1999-2006: B4yg-56 75 594 (DRWI - Dampfbahn-Rur-Wurm-Inde e.V.)

seit 2006: B4yg-56 75 594 (Centralbahn AG)

Hersteller:

AW Neuaubing, Umbaujahr: 1958

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

17.03.1958

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

28.12.1962 (Verkauf an TAG - Tegernseebahn AG)

 

Aktueller Status

Stand:

Dezember 2012

Eigentümer: 

Centralbahn AG 

Standort: 

41065 Mönchengladbach (Kranzstraße 18)

Zustand / Status:

Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in schlechtem Zustand (?). Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Wagen wurde 1957 im AW Neuaubing auf dem Untergestell des Abteilwagens BC4 bay-12 30 962 (MAN Nürnberg, Baujahr 1912) aufgebaut.

Der Wagen wurde 1962 durch die Tegernseebahn AG von der DB übernommen und mit der Wagennummer 46 in den Bestand eingereiht. 198x wurde der Wagen an den Verein BSM - Bayerisch-Schwäbische Museumsbahn e.V. abgegeben und 1999 erfolgte die Weitergabe an den Verein DRWI - Dampfbahn-Rur-Wurm-Inde e.V. Der Wagen stand bis 2006 ohne Inneneinrichtung in Düren - Gürzenich abgestellt. 2006 wurde der Wagen durch die Centralbahn AG übernommen. Der aktuelle Status des Wagens ist unklar.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen zum B4yg-56 75 594 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Informationen zum B4yg-56 75 594 auf der Internetseite "Eisenbahn-Harzvorland.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 24.12.2020, letzte Änderung am 03.06.2025

© EMF 2020-12-24, Version 3