Eilzugwagen B4yg-58 75 869


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1959-1966: B4yg-58 75 869 (DB)

1966-1985: Byg515 50 80 29-12 113-6 (DB)

1985-2006: B4yg-58 75 869 (DRWI - Dampfbahn-Rur-Wurm-Inde e.V.)

seit 2006: B4yg-58 75 869 (DBK Historische Eisenbahn e.V.)

seit 2010: 75 80 29-11 005-6 D-GFE (DBK e.V., Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

AW Karlsruhe, Umbaujahr: 1959

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

06.09.1985

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2024

Eigentümer:

DBK Historische Eisenbahn e.V.  

Standort: 

73614 Schorndorf (Lange Straße)

Zustand / Status: 

Betriebsfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1985 wurde der Wagen durch den Verein DRWI - Dampfbahn-Rur-Wurm-Inde e.V. von der DB übernommen. Der Wagen wurde im Sommer 2005 im "Interieur-Express" mitgeführt. Der Zug aus dem Eisenbahnmuseum Dieringhausen legte, gezogen von einer Dampflokomotive, zwischen Mai und Juli 2005 4.000 Kilometer quer durch Deutschland zurück. 2006 wurde der Wagen an den DBK Historische Eisenbahn e.V. abgegeben und erhielt über den Winter 2009 / 2010 eine Untersuchung. Nach Fristablauf wurde der Wagen Ende 2017 in Crailsheim abgestellt. Seit Mai 2018 befindet sich das Fahrzeug in Aufarbeitung - eine erneute Untersuchung, sowie eine neue Lackierung stehen auf der Arbeitsliste. Die Arbeiten wurden im Frühjahr 2019 abgeschlossen - seither steht der Wagen wieder für den Fahrbetrieb zur Verfügung. Für den Einsatz auf der "Schwäbischen Waldbahn" (Strecke Schorndorf - Welzheim) steht der Reisezugwagen oft im Bahnhof Schorndorf abgestellt. Der Wagen wurde am 12. und am 13.Oktober 2024 in den Sonderzügen zu den 15. Rottweiler Dampftagen eingesetzt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

TC 20.04.2010, ?.05.2019

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 3/2006(92)

Quellen im Internet:

Informationen zum B4yg-58 75 869 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 10.02.2013, letzte Änderung am 28.02.2025

© EMF 2013-02-10, Version 18