Eilzugwagen B4yg-58 76 110
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-1966: B4yg-58 76 110 (DB)
1966-1993: Byg515 50 80 29-12 354-7 (DB)
1993-2006: VB 02 (IG Schienenverkehr Niederbayern e.V. für Wanderbahn im Regental)
2006-201x: B4yg-58 76 110 (UEH - Unterländer Eisenbahnfreunde Heilbronn e.V.)
2008-201x: 75 80 29-11 006-4 D-GfE (UEH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
201x-202x: B4yg-58 76 110 (UEH - Unterländer Eisenbahnfreunde Heilbronn e.V., Leihgabe an MH - Museumseisenbahn Hanau e.V.)
201x-202x: 75 80 29-11 006-4 D-MH (MH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 202x: B4yg-58 76 110 (UEH - Unterländer Eisenbahnfreunde Heilbronn e.V.)
seit 202x: 75 80 29-11 006-4 D- (Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
AW Neuaubing, Umbaujahr: 1960
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
Bf Kaiserslautern: ? - 26.11.1984
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
26.11.1984
Aktueller Status
Stand:
Januar 2025
Eigentümer:
UEH - Unterländer Eisenbahnfreunde Heilbronn e.V.
Standort:
74080 Heilbronn-Böckingen (Leonhardstraße)
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand (betriebsfähig bis 2020). Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1993 wurde der Wagen durch den IG Schienenverkehr Niederbayern e.V. von der DB übernommen und 2006 erfolgte die Abgabe an den UEH - Unterländer Eisenbahnfreunde Heilbronn e.V. Seit dem Fristablauf im Frühjahr 2020 steht der Wagen im ehemaligen Bw Hanau abgestellt. 202x wurde der Wagen nach Heilbronn überführt. Im Januar 2025 stand der Wagen noch im ehemaligen Bw Heilbronn abgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
TH 26.04.2012
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
JBSV 13/1993(139), LRS 157/1995(59,B), LR 5/2000(44), EK 7/2004(22), EKSp 3/2006(92)
Quellen im Internet:
Informationen zum B4yg-58 76 110 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: