Eilzugwagen B4yg-58 76 382


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1960-1966: B4yg-58 76 382 (DB)

1966-1984: Byg515 50 80 29-12 624-2 (DB)

1984-1993: Personalbeförderungswagen335 60 80 99-25 142-3 (DB)

1993-2025: B4yg-58 76 382 (DGEG, Eisenbahnmuseum Neustadt/W.)

2008-2025: 75 80 2911 014-8 D-DGEGN  (DGEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2025: B4yg-58 76 382 (MH - Museumseisenbahn Hanau e.V.)

seit 2025: 75 80 2911 014-8 D-MH (MH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

AW Karlsruhe, Umbaujahr: 1960

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

26.11.1984

 

Aktueller Status

Stand:

November 2025

Eigentümer:

MH - Museumseisenbahn Hanau e.V.

Standort:

63457 Hanau (im ehemaligen Bw, Heideäcker 2)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1993 wurde der Wagen durch den DGEG e.V. von der DB übernommen und kam anschließend in den Museumszügen auf dem Kuckucksbähnel im Elmsteiner Tal zum Einsatz. Der Wagen erhielt 2014 eine Untersuchung und ist seither wieder betriebsfähig. Aus Anlaß des Dampfspektakels Rheinland-Pfalz kam der Wagen im April 2018 in den Museumszügen rund um Trier zum Einsatz. Im August 2025 wurde der Wagen an den Verein Museumseisenbahn Hanau e.V. abgegeben. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

01.12.2012

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EKSp 3/2006(92)

Gerhard Hitschler, Marcus Klein: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Neustadt (Weinstraße) - Museumsführer (Druckerei Birghan, Neustadt/W., 1997, ISBN 3-921700-73-6)

Quellen im Internet:

Informationen zum B4yg-58 76 382 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Informationen zum B4yg-58 76 382 auf der Internetseite "Eisenbahn-Harzvorland.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 11.09.2013, letzte Änderung am 08.11.2025

© EMF 2013-09-11, Version 22