Güterzuglokomotive 52 100 (33-044)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1943-1945: 52 100 (DRB)

1945-1953: 33-044 (JDŽ)

1953-1991: 33-044 (JŽ)

seit 1991: 52 100 (1.ÖSEK - Erster Österreichischer Straßenbahn- und Eisenbahnklub, Strasshof)

Hersteller:

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1943, Fabriknummer: 16411

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

?

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

seit 19xx: ?

(Nummer: 33-003, Typ ?, seit ?, von Lok 33-003)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

25.02.1943

Endabnahme:

25.02.1943

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Karlsruhe Rbf: 26.02.1943 - ?

 

Bw Zeitz: 03.06.1943 - 24.07.1943

 

Bw Tauroggen: 25.07.1943 - ?

 

Bw Karlsruhe Rbf: 28.08.1943 - ?

 

Bw Schaulen: 27.03.1944 - 13.04.1944

 

Bw Gabonka (?): 17.11.1944 - ?

 

Bw Neu Sandez: 06.01.1945 - ?

 

Bw Aßling [Jesenice]: ?.04.1945 - ?

 

Bw Maribor: 18.09.1947 - 06.04.1949

 

Bw Crveni-Krst [Rotenkreuz/Nis]: 07.04.1949 - 24.10.1959        

 

Bw Zidani Most [Baubrücke]: 01.12.1961 - 06.01.1962

 

Bw Lapovo: 11.03.1963 - 17.12.1965

 

Bw Požarevac: 18.12.1965 - 15.01.1969

 

Bw Kosovo Polje: 16.01.1969 - 22.04.1974

 

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

September 2023

Eigentümer:

1.ÖSEK - Erster Österreichischer Straßenbahn- und Eisenbahnklub

Standort:

A-2231 Strasshof (Silerstraße 123)

Zustand / Status:

Seit 1994 betriebsfähige Museumslokomotive (betriebsfähig von 1994 bis 2006 und seit 2010). Die zukünftige (betriebsfähige) Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Ursprünglich sollte die Lok noch unter der Nummer 50 3144 ÜK in Betrieb gehen. Die 52er war während ihrer aktiven Laufbahn nie im Bestand der ÖStB / ÖBB. Erst seit dem Erwerb durch den 1.ÖSEK wird die Lok als Museumsfahrzeug in Österreich eingesetzt. 

1991 konnte die Lok zusammen mit fünf weiteren Lokomotiven der JŽ-Baureihe 33 (ehemals Baureihe 52) von Jessenice nach Strasshof überführt werden. Der 1.ÖSEK konnte die Lok im gleichen Jahr erwerben. Die Lok erhielt 1993 eine Hauptuntersuchung in Budapest und am 16.Mai 1994 konnte die Lok in Betrieb genommen werden. Aufgrund von Kesselschäden wurde die Lok 2006 abgestellt. Um den Kessel durch die Firma Interlok in Piła [Schneidemühl] aufarbeiten und untersuchen zu lassen, wurde er Anfang Februar 2006 nach Polen gebracht. Im April 2009 befand sich der Kessel in der Endphase der Aufarbeitung. Seit April 2010 ist die Lok wieder betriebsfähig. Am 9.September 2023 nahm die Lok an einer Zugparade aus Anlaß des Jubiläums "100 Jahre ÖBB" zwischen dem Bahnhof Strasshof und dem Heizhaus Strasshof teil.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

16.05.1994, ?.04.2010

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 1/1992(11,B), EK 4/1992(25), JBSV 11/1992(183), EK 4/1993(25), EK 6/1994(40ff), EK 8/1994(14,B), LRS 161/1995(99), EK 4/2006(34), LRS-HistTfzge 01/2008(16), EK 4/2009(29), EK 6/2010(30,B), LM 7/2010(27,B), LM 2/2011(35,B), EK 8/2012(36f,B), EK 9/2012(36ff), LM 11/2012(24,B), LM 2/2013(32,B), LM 11/2014(26,B), EK 11/2023(30)

Rupert Gansterer: Das Heizhaus - Eisenbahnmuseum Strasshof, Museumsführer, Band 1 - Lokomotiven (Eigenverlag, Wien 1999)

Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 52 100 auf der Internetseite des Eisenbahnmuseum Strasshof

Informationen und Bilder zur 52 100 auf der Internetseite "Kriegslok.com" 

Informationen und Bilder zur 52 100 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de" 

Informationen zur 52 100 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de" 

Informationen zur 52 100 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 08.05.2015, letzte Änderung am 14.10.2023

© EMF 2015-05-08, Version 28