Güterzuglokomotive 52 7596


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1944-1949: 52 7596 (DRB)

1949-1977: 52 7596 (ÖStB, ÖBB)

1978-1985: 52 7596 (EFZ, Denkmal Singen)

seit 1985: 52 7596 (EFZ e.V.)

seit 2008: 90 80 0052 596-8 D-NESA (EFZ, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1944, Fabriknummer: 16944

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 19xx: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1944, Fabriknummer: ?

(seit ?, von Lok ?)

Verzeichnis der gekuppelten Tender:

?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

01.02.1944

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Knittelfeld: 29.01.1944 - 01.12.1944      

 

Zfl Villach: 02.12.1944 - 06.06.1955

 

Zfl Wien Ost: 07.96.1955 - 31.12.1974

 

Zfl Strasshof: 01.01.1975 - 31.12.1977

 

 

  

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

04.11.1977 (Zfl Strasshof)

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2024

Eigentümer:

EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.

Standort:

78628 Rottweil (im ehem. Bw)

Zustand / Status:

Seit 2010 wieder betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (von 1989 bis 2004 und seit 2010 betriebsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Nach der Übernahme von der ÖBB durch die EFZ konnte die Lok für verschiedene Sonderfahrten eingesetzt werden, musste aber nach dem Fristablauf mangels Einsatzmöglichkeiten abgestellt werden. Die Lok wurde der Stadt Singen zur als rollfähige Denkmallok zur Verfügung gestellt und stand daher von 1978 bis zum Frühjahr 1985 im Bahnhof Singen. Danach wurde die Lok an verschiedenen Ausstellungen und Fahrzeugschauen im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums "Deutsche Eisenbahn" ausgestellt, so konnte die Lok am 21. und 22.September 1985 im Bahnhof Schwenningen (Bahnhofsfest Villingen) bewundert werden. Am 10.Oktober 1985 erreichte die Lok wieder ihre Heimat Tübingen und wurde dort bis zum Frühjahr 1989 betriebsfähig aufgearbeitet. Nach der Wiederinbetriebnahme wurde die Lok zunächst auf den Strecken der HzL eingesetzt. Im Jahr 1993 rüstete die EFZ die 52er mit einer Indusi-Anlage und Zugbahnfunk aus, so daß sie auch auf DB-Strecken zugelassen werden konnte. An Ostern 1990 (vom 14. April bis zum 16. April) nahm die Lok zur Feier des Jubiläums "100 Jahre Wutachtalbahn" zusammen mit weiteren Lokomotiven am zweiten Dampflokfest auf der Wutachtalbahn teil. Im Juni 1993 erhielt die Lok die Zulassung für Einsätze auf dem Netz der DBAG. Am 19. Mai 1994 startete die Lok mit einem Sonderzug in Tübingen und fuhr über München und Linz nach Wien, um am 52er-Treffen im Heizhausmuseum Strasshof teilzunehmen. Nach der Ausstellung und einigen Sonderfahrten rund um Strasshof begann am 25.Mai die Reise zurück nach Tübingen. Im Frühjahr 1995 musste die Lok wegen loser Radreifen außer Betrieb genommen werden und wurde im Mai 1995 in das DLW Meiningen überführt. Von Mai 1995 bis Januar 1996 wurden eine Kesselrevision und Ausbesserungsarbeiten am Fahrwerk an der 52er in Meiningen ausgeführt. Zum 17. Januar 1996 wurden die Arbeiten abgeschlossen, zudem wurde während dieser Arbeiten eine große Pflugschar an die Lok angebaut. Später wurde der Schneeräumer an die 52 8055 abgegeben, dafür erhielt die 52 7596 die Windleitbleche der 52 8055. An Ostern 1998 nahm die Lok an den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der EFZ teil. Während der Paraden im Rbf Tübingen zog sie am 11.April einen Museumszug gebildet aus den Spantenwagen der EFZ am Publikum vorbei. An Ostern 2003 nahm die Lok zusammen mit den Lokomotiven 01 519, 01 1066, 18 201, 38 3199, 52 7409, 75 1118 und 78 468 an den Feierlichkeiten zum Jubiläum "30 Jahre EFZ e.V." rund um Horb teil. Über die Ostertage 2003 wurde die Lok vor verschiedenen Sonderzügen und zur Lok-Parade in Horb eingesetzt. Ende Mai 2003 nahm die Lok zusammen mit der 50 2988, der 50 3545 und der 64 491 an der Fotoveranstaltung "Dampf über Hohenlohe" teil und zog einen Güterzug von Heilbronn nach Crailsheim. Am 17. Januar 2004 liefen die Fahrwerks- und Kesselfristen der Lok ab. Die Arbeiten zur fälligen Untersuchung der Lok sollten wieder in Tübingen durchgeführt werden. Mit den Arbeiten wurde allerdings nicht begonnen, im Juni 2006 wurde die Lok stattdessen von Tübingen in das neue Domizil der EFZ nach Rottweil überführt. Am 3.September 2007 wurde die Lok in das DLW Meiningen überführt, dort wurde eine Fahrwerks-Untersuchung durchgeführt. Im März 2010 wurde die Lok nach erfolgter Fahrwerksuntersuchung wieder zurück nach Rottweil überführt, anschließend wurde in Rottweil die Kesseluntersuchung durchgeführt. Seit Dezember 2010 ist die Lok wieder betriebsfähig. Die Maschine wurde vom 6.April bis 21.April 2013 für die städtischen Fahrten auf der Wutachtalbahn eingesetzt. Die Lok nahm vom 28.Mai bis zum 1.Juni 2014 am großen Dampfspektakel in der Region Pfalz-Rhein-Neckar (aus Anlaß des 25sten Geburtstags des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar und 20 Jahre Rheinland-Pfalz-Takt) teil. Anschließend wurden an der Lok im Juni und Juli 2014 Fristarbeiten im DLW Meiningen ausgeführt. Die 52er erlitt am 30. Dezember 2017 bei der letzten Fahrt zum Triberger Weihnachtszauber einen schweren Triebwerksschaden und wurde mit Hilfe der 218 105 am 26.Januar 2018 zur Reparatur in das DLW Meiningen überführt. Für die Reparatur musste ein neuer, geschweißter Zylinder (links) angefertigt werden. Zudem erhielt die Lok eine Kessel-Untersuchung. Am 8. März 2019 wurde die 52 7596 schließlich indiziert, danach wurde die Laufprobefahrt zwischen Meiningen und Rentwertshausen durchgeführt und am 30.März kehrte die Lok zurück nach Rottweil. Seit Mai 2019 ist die Lok wieder betriebsbereit. Zu Ostern 2023 fuhr die Lok anläßlich des Jubiläums 50 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. einige Sonderzüge im Donautal auf den Strecken Tuttlingen - Herbertingen und Inzigkofen - Albstadt-Ebingen. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

28.04.1989, Mei 17.01.1996, Mei 03.12.2010, 15.05.2017

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DBBp 4/1978(12,B), em 4/1983(19ff,B), LR 8/1985(8), em 6/1988(14), em 6/1989(14,B), LR 2/1990(31f), EK 3/1990(17,B), em 1/1992(14ff,B), EK 3/1992(27), LR 2/1993(40f), LR 9/1993(44), EK 11/1993(23,B), EK 3/1994(40f,B), EK 6/1994(15), EKAsp 1/1994(172,B), LRS 161/1995(102f,B), LR 1/1996(35), EK 2/1996(19), em 7/1996(12,B), em 4/1997(21), LR 7/1999(39,B), LR 6/2001(53,B), EK 2/2002(29,B), LR 3/2002(36,B), DS 4/2003(78), EK 5/2003(27,B), LM 5/2003(20), EK 6/2003(27,B;70,B), EK 5/2004(29), EK 8/2005(29), EK 11/2007(24), LRS-HistTfzge 01/2008(22), EK 1/2010(26), EK 4/2010(26), LM 2/2011(30,B), EK 8/2012(36f,B), EK 9/2012(36ff), em 7/2014(18,B), LM 5/2015(45,B), EK 7/2014(38ff,B), EK 9/2014(27), EK 10/2014(24;27), em 3/2015(24,B), EK 2/2016(59,B), LR 12/2017(45,B), EK 3/2020(26,B), EK 10/2021(27,B), EK 4/2023(49f,B), EK 6/2023(47,B), EK 3/2024(22,B), EK 10/2024(23,B), EK 12/2024(24,B)

Eisenbahnfreunde Zollernbahn [Herausgeber]: Ein Vierteljahrhundert unter Dampf - Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EK-Verlag Freiburg, 1997)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 52 7596 auf der Seite der Eisenbahnfreunde Zollernbahn

52 7596 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek 

Informationen und Bilder zur 52 7596 auf der Internetseite "Kriegslok.com"

Bilder und Informationen zur 52 7596 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 52 7596 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Das Lokportrait zur 52 7596 als Film von Jan Heyden auf dem Internet-Videoportal YouTube 

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 05.01.2016, letzte Änderung am 12.11.2024

© EMF 2016-01-05, Version 45