Güterzuglokomotive 52 1198
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1943-1945: 52 1198 (DRB)
1945-1945: 52 1198 (MÁV, gemietet)
1945-1984: 52.1198 (ÖStB, ÖBB)
seit 1984: 52.1198 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Ampflwang)
Hersteller:
DWM - Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken AG, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 612
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1970: WLF - Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, Baujahr: 1943, Fabriknummer: 16423
(seit 10.09.1970, von Lok 52.862, ursprünglich mit 52 6970)
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
27.10.1943
Endabnahme:
27.10.1943
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Zfl Wels: 20.03.1945 - 31.10.1956
Zfl Selzthal: 01.11.1956 - 31.05.1958
Zfl Bischofshofen: 01.06.1958 - 21.06.1958
Zfl Selzthal: 22.06.1958 - 25.05.1970
Zfl Linz: 26.05.1970 - 27.10.1978 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
27.10.1978
Aktueller Status
Stand:
Mai 2016
Eigentümer:
ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (von 1984 bis 1996 betriebsfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde am 30.Januar 1975 in der Zfl Linz abgestellt und anschließend bis zum Oktober 1978 als Heizlok verwendet. Die Lok ist mit einem Wannentender gekuppelt.
Nachdem die Lok noch einige Jahre als strategische Reserve des österreichischen Bundesheers Verwendung fand, wurde sie am 15.März 1984 von der ÖGEG übernommen. Der hervorragende technische Zustand ermöglichte es, die Lok nach neun Arbeitstagen wieder in Betrieb zu nehmen! Bei der Aufarbeitung wurden die Windleitbleche entfernt. Am 20.September 1984 dampfte die Lok aus eigener Kraft vom Abstellort Bischofshofen nach Landeck. Anläßlich des Jubiläums 100 Jahre Arlbergbahn zog die 52er zusammen mit der 52 4984 am 22.und 23.September 1984 einen Fotogüterzug über den Arlberg. Vom 22.August bis zum 13.September 1987 nahm die Lok aus Anlaß der Feiern "150 Jahre Eisenbahn in Österreich" an den Fahrzeug-Paraden in Strasshof bei Wien teil und führte einen Schnellzug. Anschließend wurde die Lok vom 2. bis 11. Oktober 1987 während der "Großen internationalen Fahrzeugschau" in Wien-Nord ausgestellt. Am 29.Mai 1993 führte die Lok zusammen mit der 44 661 einen Fotogüterzug von Hieflau nach Selzthal. Als 1996 die Kesselfrist der Lok ablief, wurde sie zunächst in Linz abgestellt. Seit Mai 2016 wird die Lok im Lokpark Ampflwang der ÖGEG als rollfähiges Exponat ausgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 3/1984(33), LR 8/1984(34), LR 11/1987(39), em 12/1987(16), em 8/1993(12,B), LR 8/1993(35,B), EK 6/1994(15), EK 8/1994(14,B), LRS 161/1995(99), EK 3/1996(19,B), EK 8/1996(24ff), LR 7/1999(13), EK 8/1999(33), LRS-HistTfzge 01/2008(17), EK 9/2012(36ff)
Alexander Loidl: Mit Volldampf seit 1974 - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) (Verlag Denkmayr, Linz 2006, ISBN 3-902488-52-2)
Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)
Quellen im Internet:
Informationen zur 52 1198 auf der Internetseite der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Informationen zur 52 1198 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek
Informationen zur 52 1198 auf der Internetseite "eisenbahn.gerhard-obermayr.com"
Informationen und Bilder zur 52 1198 auf der Internetseite "Kriegslok.com"
Informationen und Bilder zur 52 1198 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 52 1198 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: