Güterzuglokomotive 52 4984 (33-227)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1944-1945: 52 4984 (DRB)
1945-1953: 33-227 (JDŽ)
1953-1991: 33-227 (JŽ)
1991-2009: 52.4984 (ÖBB, Museumsfahrzeug)
2009-2015: 52.4984 (VDEA - Verband der Eisenbahn-Akademiker)
2009-2015: 92 81 0052 498-4 A-VDEA (VDEA, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2015: 52.4984 (Lokteam, Verein zum Erhalt und Betrieb des Dampftriebfahrzeugs 52.4984)
seit 2015: 92 81 0052 498-4 A-LOKTM (Lokteam, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
MBA - Maschinenbau und Bahnbedarf AG (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1944, Fabriknummer: 14045
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Verzeichnis der gekuppelten Tender:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
09.02.1944
Endabnabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Depot Zidani Most [Baubrücke]: ? - ?
Depot Crveni-Krst [Rotenkreuz/Nis]: ? - ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
30.05.1974
Aktueller Status
Stand:
Februar 2020
Eigentümer:
Lokteam, Verein zum Erhalt und Betrieb des Dampftriebfahrzeugs 52.4984
Standort:
Zustand / Status:
Seit 2019 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig von 1994 bis 2014 und wieder seit 2019). Die zukünftige (betriebsfähige) Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1991 konnte die Lok zusammen mit fünf weiteren Lokomotiven der JŽ-Baureihe 33 (ehemals Baureihe 52) von Jessenice nach Strasshof überführt werden. Die 52 4984 wurde auf Initiative des Eisenbahnmuseum Knittelfeld am 7.März 1993 nach Knittelfeld überführt und erhielt dort eine Kesseluntersuchung. Bereits am 26.März 1994 konnte die Lok nach einer Probefahrt von Knittelfeld nach Zeltweg wieder in Betrieb genommen werden, die offizielle Abnahme erfolgte am 13.April 1994. Im Frühjahr 2003 erhielt die Lok im Werk Ceské Velenice eine erneute Kesseluntersuchung. In den folgenden Jahren wurde die Lok von der ÖBB für Nostalgiefahrten eingesetzt, bis sie am 17.Februar 2009 von der ÖBB an den "VdEA - Verband der Eisenbahn-Akademiker" verkauft wurde. Nach dem Verkauf wurde die Lok im Sommer 2010 nach Mistelbach überführt, die Lok wurde aber weiter zu Nostalgiefahrten eingesetzt. Anfang 2015 wurde die Lok schließlich an die Betreuergruppe verkauft und bereits am 17.Oktober 2014 wurde die Lok nach Trumau in ihr neues Domizil überführt. Am 17.April 2019 wurde die Lok nach erforderlichen Arbeiten am Kessel erstmals nach langer Zeit wieder unter Dampf gesetzt und seit dem 19.September 2019 ist die Lok wieder voll einsatzbereit.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
Knittelfeld 13.04.1994
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 1/1992(11,B), EK 4/1992(25), EK 6/1994(14,B), EK 8/1994(14,B), EJ 11/1994(59), EK 5/1995(20,B), LRS 161/1995(101), EK 8/1996(17,B), EK 2/1997(21,B), EK 8/2000(33,B), EK 4/2003(31), EK 7/2003(32,B), EK 7/2004(33,B), EK 9/2004(51,B), EK 4/2005(53,B), LRS-HistTfzge 01/2008(20), LM 2/2010(36,B), EK 9/2012(36ff), LM 3/2013(25,B)
Quellen im Internet:
Bilder und Informationen zur 52 4984 auf der Internetseite des Vereins "Lokteam"
Bilder und Informationen zur 52 4984 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Bilder und Informationen zur 52 4984 auf der Internetseite "Dampfloks in Österreich - Dampfloks aus Österreich" von Dieter Zoubek
Weitere Bilder: