Spantenwagen BT 7039.11
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Fahrzeugdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1917-19xx: Ci 35 973 (kkStB)
1938-1945: Ci 203 733 (DRB)
1945-1958: Ci 34 530 (ÖStB)
1958-1983: BT 7039.11 (ÖBB)
1983-201x: BT 7039.11 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte)
seit 201x: BT 7039.11 (VNLB - Verein Neue Landesbahn)
Hersteller:
Hauptwerkstätte St.Pölten, Umbaujahr: 1958, Fabriknummer: 1041
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
14.09.1983
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
August 2020
Eigentümer:
Standort:
A-2130 Mistelbach an der Zaya (Ernstbrunnerstraße 618)
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1958 auf dem Untergestell eines zweiachsigen Wagens aufgebaut (Hersteller: Waggon- und Tenderfabrik F. Ringhoffer (Prag - Smichov), Baujahr: 1917, Fabriknummer: ?).
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum BT 7039.11 auf der Internetseite "tramways.at"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 01.08.2020, letzte Änderung am 01.08.2020
© EMF 2020-08-01, Version 2