Spantenwagen Bi 38 665

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Wagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1913-1920: Ci 5542 (k.k. privilegierte Südbahn-Gesellschaft)

1920-1938: Ci 23 321 (BBÖ)

1938-1945: Ci 202 611 (DRB)

1945-1958: Ci 36 043 (ÖStB)

1958-1983: Bi 35 665 (ÖBB)

1983-1994: VEHE 7 (VEHE - Verein zur Erhaltung historischer Eisenbahnfahrzeuge e.V., Dollnstein)

seit 1994: B 112 (STAR -  Stichting Staatskanal Rail)

Hersteller:

Hauptwerkstätte St.Pölten, Umbaujahr: 1958, Fabriknummer: 1071

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

31.08.1984

 

Aktueller Status

Stand:

November 2024

Eigentümer:

STAR - Stichting Staatskanal Rail

Standort:

NL-9503 AD Stadskanaal (Stationstraat)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Wagen wurde 1958 auf dem Untergestell des zweiachsigen Wagens Ci 36 043 aufgebaut (Hersteller: Staudinger Waggonfabrik [Borenwald bei Stauding], Baujahr: 1913, Fabriknummer: 8986). Der Wagen gehört zur Spantenwagen-Fahrzeuggruppe 92207.

1984 wurde der Wagen durch den VEHE - Verein zur Erhaltung historischer Eisenbahnfahrzeuge e.V. von der ÖBB übernommen und unter der Nummer 7 in den Bestand eingereiht. Der Wagen erhielt beim VEHE e.V. eine Neulackierung in roter Farbgebung. Im Juni 1994 wurde der Wagen zusammen mit dem VEHE 6 (Bi 38 663) an die Vereinigung STAR -  Stichting Staadskanal Rail abgegeben. Von 1998 bis 2000 wurde der Wagen umfassend aufgearbeitet. Im Herbst 2008 folgte eine erneute Aufarbeitung des Wagens, zudem wurde eine Webasto-Heizung eingebaut. Seither steht der Wagen wieder für den Museumsbetrieb zur Verfügung. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen zum Bi 38 665 auf der Internetseite "Tramways.at"

Informationen und Bilder zum Ci 38 665 auf der Internetseite über holländische Museumseisenbahnfahrzeuge

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 22.11.2024, letzte Änderung am 22.11.2024

© EMF 2024-11-22, Version 3