Schmalspurlokomotive 99 4511
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1900-1949: Lok 3 (Osthavelländische Kreisbahn Rathenow)
1949-1966: 99 4511 (DR)
1966-1970: 99 4511" (DR)
1970-1977: 99 4511-4 (DR)
1977-1998: 99 4511 (Holidaypark Haßloch, Denkmallok)
seit 1998: 99 4511 (IG Preßnitztalbahn e.V.)
Hersteller:
Lokomotivfabrik Krauss & Comp. (München), Baujahr: 1899, Fabriknummer: 4113
Umbau:
Raw Görlitz, Umbaujahr: 1965, Fabriknummer: --
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1899-1965: Lokomotivfabrik Krauss & Comp. (München), Baujahr: 1899, Fabriknummer: 4113
(seit 1899, neu mit Lok 3)
seit 1965: Raw Halberstadt. Baujahr: 1965, Fabriknummer: 338
(seit ?.03.1966, Neubaukessel für 99 4511)
Lebenslauf
Ablieferung:
02.04.1900 (als Lok 3)
30.03.1966 (als 99 4511")
Endabnahme:
31.03.1966 (als 99 4511")
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Bw Ketzin, Lokbf Nauen: 09.06.1946 - 08.01.1953
Raw Görlitz: 07.08.1951 - 28.09.1951 (L2 K)
Bw Wustermark, Lokbf Nauen: 09.01.1953 - 31.05.1961
Raw Wittenberge: 20.02.1953 - 24.04.1953 (L3)
Bw Wustermark: 11.06.1953 - 23.06.1953 (L0)
Bw Wustermark: 20.07.1953 - 12.11.1953 (L0)
Bw Wustermark: 16.06.1954 - 26.06.1954 (L0)
Raw Görlitz: 19.07.1954 - 11.01.1955 (L2)
Bw Wustermark: 23.08.1955 - 15.09.1955 (L0)
Raw Görlitz: 01.03.1956 - 12.04.1956 (L4)
Raw Görlitz: 18.08.1957 - 30.09.1957 (L?)
Raw Görlitz: 30.01.1959 - 02.06.1959 (L3)
Raw Görlitz: 09.04.1960 - 12.06.1960 (L2)
Bw Putbus, Est Altenkirchen: 01.06.1961 - 03.01.1967
Raw Görlitz: 25.05.1962 - 17.08.1962 (L4)
Raw Görlitz: 17.07.1963 - 05.09.1963 (L2)
Raw Görlitz: 10.04.1964 - 18.06.1964 (L2)
Bw Putbus: 26.11.1964 - 23.12.1964 (L0)
Raw Görlitz: 30.04.1965 - 31.03.1966 (L3 K und Rekonstruktion)
Bw Wittenberge: 04.01.1967 - 25.01.1972
Raw Görlitz: 06.12.1967 - 25.01.1968 (L2)
Raw Görlitz: 05.03.1971 - 21.05.1971 (L4) |
|
z-Stellung:
26.01.1972
Ausmusterung:
06.03.1973
Aktueller Status
Stand:
Mai 2021
Eigentümer:
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand (betriebsfähig von 2002 bis 2019). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Vom 30.April 1965 bis zum 31.März 1996 wurde die Lok unter Beibehaltung der Betriebsnummer komplett neu gebaut, dabei wurde sogar die Achsfolge von C1' n2t auf C n2t geändert. Der Umbau wurde amtlich als "Großteilerneuerung" bezeichnet.
1977 wurde die Lok durch den Holiday-Park Haßloch von der DR übernommen und stand von 1977 bis 1998 als Denkmallok im Park in Haßloch. Im Herbst 1998 wurde die Lok an den Verein IG Preßnitztalbahn e.V. abgegeben und erreichte am 18.Dezember 1998 per Straßentransporter den neuen Standort Jöhstadt. Kurz nach der Übernahme wurde mit der Aufarbeitung begonnen. Die Lok erhielt eine Hauptuntersuchung im Werk Chemnitz und wurde an Pfingsten 2002 wieder in Betrieb genommen. Die Lok führte am 25. und 29.Dezember 2002 die ersten Sonderzüge auf dem wieder hergerichteten Abschnitt Dippoldiswalde - Seifersdorf der Weißeritztalbahn. Bereits kurz nach dem letzten Einsatztag im Mai 2010 begannen an der Lok die Demontagearbeiten zur Vorbereitung der erneuten Hauptuntersuchung. Vom 12. bis 20.Mai 2012 war die Lok beim Prignitzer Kleinbahnmuseum in Lindenberg im Einsatz ("Pollo"). Zwischen dem 24.Mai und dem 1.Juni 2014 war die Lok erneut auf dem Pollo im Einsatz. Im Mai 2019 wurde die Lok wegen Ablaufs der Betriebsfristen aus dem Betrieb genommen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
DCX 06.05.2002, 04.06.2011
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 57/1978(42), em 8/1995(45), EK 11/1996(68ff,B), em 3/1999(11,B), DS 2/1999(81), LR 3/1999(40), EK 8/1999(28), EK 7/2000(28,B), EK 1/2002(28), EK 5/2002(29), EK 6/2002(25,B), EK 7/2002(25), LR 7/2002(40), DS 5/2002(103,B), LM 8/2002(25), EK 9/2002(48ff,B), LM 10/2002(23,B), BEx 1/2003(88), EK 1/2003(26,B), EK 3/2003(28,B), LM 3/2003(23,B), EK 6/2003(23), LM 7/2003(54ff,B), EK 11/2004(45,B), EK 4/2006(27), EK 8/2006(27,B), EK 5/2007(26), EK 7/2007(27,B), EK 1/2009(26,B), EK 7/2009(26,B), EK 4/2010(26), EK 7/2010(28), EK 9/2010(24), EK 6/2012(27), EK 7/2012(28,B), BEx 1/2013(69), LM 11/2013(21,B), LM 8/2014(22,B), EK 9/2014(28), EK 11/2014(26), LM 11/2014(22,B)
Dirk Endisch: Generalreparatur und Großteilerneuerung (Verlag Dirk Endisch, Korntal-Münchingen, 2003, ISBN 3-936893-04-7)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 4511 auf der Internetseite der IG Preßnitztalbahn
Informationen und Bilder zur 99 4511 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Informationen zur 99 4511 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: