Spantenwagen Bi 39 911
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1923-1945: Cid-21 81 827 (DRB)
1945-1955: Ci 37 341 (ÖStB)
1955-1956: Bi 39 781 (ÖBB)
1956-19xx: Bi 39 911 (ÖBB)
19xx-19xx: Bi 56 (GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V., Kornwestheim)
seit 19xx: Bi 39 911 (GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V., Kornwestheim)
Hersteller:
Hauptwerkstätte Simmering, Umbaujahr: 1955, Fabriknummer: 226
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
31.10.1955
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
25.10.1979
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2024
Eigentümer:
GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V.
Standort:
70806 Kornwestheim (Rbf Kornwestheim-Nordwest)
Zustand / Status:
Rollfähiger aber nicht ganz vollständig vorhandener Reisezugwagen in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1955 auf dem Untergestell des zweiachsigen Wagens Cid-21 81 827 aufgebaut (Hersteller: HAWA - Hannoversche Waggonfabrik AG, Baujahr: 1929, Fabriknummer: ?). Der Wagen gehört zur Spantenwagen-Fahrzeuggruppe 92107. 1956 wurde der Wagen 39 781 umgezeichnet und erhielt die Nummer 39 900 in Zweitbesetzung.
19xx wurde der Wagen durch den Verein GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V. von der ÖBB übernommen und zunächst unter der Nummer Bi 56 in den bestand eingereiht.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen zum Bi 39 911 auf der Internetseite "Tramways.at"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.