Schmalspurlokomotive 99 3352
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1907-1949: Lok 4 Kayser (MPSB - Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn AG)
1949-1970: 99 3352 (DR)
1970-1973: 99 3352-4 (DR)
1973-1994: 99 3552 (VMD - Verkehrsmuseum Dresden, Denkmallok in Friedland)
seit 1994: 99 3552 (VMD - Verkehrsmuseum Dresden, Museum Friedland)
Hersteller:
Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH (Jungenthal), Baujahr: 1907, Fabriknummer: 1138
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1906-19xx: Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH (Jungenthal), Baujahr: 1907, Fabriknummer: 1138
(seit 1907, neu mit Lok 4 Kayser)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.?.1907
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Neubrandenburg: 01.04.1949 - 27.11.1970
Raw Görlitz: ?.?.1965 - 24.08.1965 (L4) |
z-Stellung:
10.10.1968
Ausmusterung:
10.07.1973
Aktueller Status
Stand:
Mai 2025
Eigentümer:
VMD - Verkehrsmuseum Dresden, Leihgabe an das Museum der Stadt Friedland
Standort:
17098 Friedland (Mühlenstraße 1)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Am 21.Juli 1973 wurde die Lok in Friedland als Denkmal aufgestellt. 1994 wurde die Lokomotive in eine Ausstellungshalle neben dem Museum der Stadt Friedland (am früheren Bahnhof) umgesetzt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 5/1986(78), DS 2/1994(61f,B), EK 7/1997(54), EKSp 57/2000(20), EK 9/2002(65), EK 6/2006(27)
Quellen im Internet:
Informationen zur 99 3352 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.