Spantenwagen BT 7139.22
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Fahrzeugdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1917-19xx: Ci 35 936 (kkStB)
1938-1945: Ci 203 704 (DRB)
1945-1959: Ci 36 691 (ÖStB)
1959-1986: BT 7139.22 (ÖBB)
1986-19xx: BT 50 81 24-19 022-6 (ÖBB)
19xx-19xx: Bi 55 (GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e. V., Kornwestheim)
seit 19xx: Bi 36 691 (GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e. V., Kornwestheim)
Hersteller:
Hauptwerkstätte St.Pölten, Umbaujahr: 1959, Fabriknummer: 1149
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Februar 2020
Eigentümer:
GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e. V.
Standort:
70806 Kornwestheim (Rbf Kornwestheim-Nordwest)
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in schlechtem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1959 auf dem Untergestell eines zweiachsigen Wagens aufgebaut (Hersteller: Grazer Wagen- und Waggonfabriks AG, Baujahr: 1917, Fabriknummer: ?, BBÖ-Zeichnung: 21932).
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
Bernd Gruber, Klaus Micheler, Dieter Reichhold: Mit Volldampf durchs Ländle - Eisenbahn-Romantik in Württemberg und Hohenzollern - die Museumszüge der GES (Wiedemann Verlag, Münsingen 2006, ISBN: 3-9810687-0-X)
Quellen im Internet:
Informationen zum BT 7139.22 auf der Internetseite "tramways.at"
Weitere Bilder:
Erstellt am 01.03.2020, letzte Änderung am 01.03.2020
© EMF 2020-03-01, Version 7