Spantenwagen BT 7139.29
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Fahrzeugdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1925-19xx: Ci 36 472 (kkStB)
1938-1945: Ci 204 218 (DRB)
1945-1961: Ci 34 792 (ÖStB)
1961-1984: BT 7139.29 (ÖBB)
seit 1984: BT 7139.29 (EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau e.V., Bad Nauheim)
seit 2008: 75 80 23-29 403-9 D-EBEFW (EFW, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Werkstätte Feldkirch, Umbaujahr: 1961, Fabriknummer: 74
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
?
Stationierungen:
?
Zfst Wien-Ost: ? - 31.08.1984
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
31.08.1984
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
März 2020
Eigentümer:
EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau e.V.
Standort:
61231 Bad Nauheim (Am Goldstein 12)
Zustand / Status:
Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1961 auf dem Untergestell eines zweiachsigen Wagens aufgebaut (Hersteller: Simmeringer Maschinen- und Waggonbaufabrik AG, Baujahr: 1925, Fabriknummer: ?, BBÖ-Zeichnung: 23104).
1984 wurde der Wagen zusammen mit dem BT 7139.32 durch die EFW - Eisenbahnfreunde Wetterau e.V. von den ÖBB erworben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
24.05.2014
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
JBSV 4/1985(94)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum BT 7139.29 auf der Internetseite der EFW
Informationen zum BT 7139.29 auf der Internetseite "tramways.at"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 15.03.2020, letzte Änderung am 15.03.2020
© EMF 2020-03-15, Version 5