Verschubdiesellokomotive 8439145 (LKM 262405)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1972-1990: Lok 2 (VEB Lackkunstharz- und Lackfabrik Zwickau)

1999-199x: Lok 2 (Lackfabriken Zwickau GmbH)

199x-200x: Lok 8439145 (VW - Volkswagen AG Wolfsburg, Werk Kassel, Baunatal )

200x-2010: Lok 2 (IG - Interessengemeinschaft Tälesbahn Geislingen e. V.)

2010-2017: Lok 8439145 (SDN - Schwaben-Dampf e. V., Bahnhof Neuoffingen)

2010-2017: 98 80 3312 049-0 D-NFG (SDN, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2017-2017: Lok 3312 049-0 (RNE Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft mbH, Mannheim)

2017-2018: Lok 3312 049-0 (L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co. KG, Berlin)

2018-2018: Lok 3312 049-0 (Privateigentum [Torsten Tiemann], Stendal)

seit 2018: Lok 3312 049-0 (EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH, Potsdam)

seit 2018: 98 80 3312 049-0 D-EGP (EGP, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1972, Fabriknummer: 262405

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1972: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1972, Fabriknummer: ?

(Typ ER 6 VD 18/15-1 SRW, seit 30.08.1972, neu mit Lok 2)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnabnahme:

30.08.1972 

Stationierungen und Untersuchungen:

?

  

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

November 2021

Eigentümer:

EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH

Standort:

?

Zustand / Status:

Seit 2018 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ V 22 B.

200x wurde die Lok durch den Verein IG - Interessengemeinschaft Tälesbahn Geislingen e.V. von der VW - Volkswagen AG übernommen und im Februar 2008 von Göppingen nach Geislingen überführt. Im Juni 2010 wurde die Lok an den SDN - Schwaben-Dampf e.V. abgegeben. 2017 erhielt die Lok in Neuoffingen eine Neulackierung in roter Farbgebung. Im September 2017 erfolgte zunächst die Abgabe an den Händler RNE Rhein-Neckar-Eisenbahnservicegesellschaft mbH und im Dezember ging die Lok an die L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co. KG. 2018 wurde die Lok für kurze Zeit von einem privaten Eisenbahnfreund übernommen und noch im gleichen Jahr an die EGP - Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH weitergegeben. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

EGP 14.03.2019

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur LKM 262405 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"

Informationen zur LKM 262405 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 01.12.2021, letzte Änderung am 02.12.2024

© EMF 2021-12-01, Version 6