Verschubdiesellokomotive 102 965-1 (LKM 262611)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1975-1986: Lok ? (VEB Kalibetrieb Südharz Sondershausen, Kaliwerk "Karl Liebknecht", Bleicherode)

1986-1990: Lok ? (VEB Wellpappenwerk Arnstadt)

1990-200x: Lok ? (Arnstadt Verpackung GmbH)

seit 200x: Lok 102 965-1 (Arnstadt Verpackung GmbH, Leihgabe an Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e. V.)

seit 2008: 98 80 3312 965-7 D-BWARN (Förderverein, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1975, Fabriknummer: 262611 (262.5.611)

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1975: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1975, Fabriknummer: ?

(Typ ER 6 VD 18/15-1 SRW, seit 30.12.1975, neu mit Lok ?)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

30.12.1975

Stationierungen und Untersuchungen:

?        

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2023

Eigentümer:

Arnstadt Verpackung GmbH, Leihgabe an den Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e. V.

Standort:

99310 Arnstadt (ehemaliges Bw, Rehestädter Weg)

Zustand / Status:

Betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ V 22 B.

Die Lok wurde 200x durch den Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt historisch e.V. leihweise von der Arnstadt Verpackung GmbH übernommen und trägt die fiktive Nummer "102 965-1" in Anlehnung an das Nummernschema der DR.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

?.?.2000

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Lok 102 965-1 (LKM 262611) auf der Internetseite des Eisenbahnmuseum Arnstadt

Informationen und Bilder zur Lok 102 965-1 (LKM 262611) auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"

Informationen zur Lok 102 965-1 (LKM 262611) auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 05.11.2021, letzte Änderung am 02.12.2024

© EMF 2021-11-05, Version 8