Baureihe 9916 (sächs. I M)

 

Kurzbeschreibung der Baureihe 9916 (sächs. I M)

Für die Schmalspurstrecke von Reichenbach nach Oberheinsdorf beschaffte die Sächsische Staatseisenbahn drei Lokomotiven der Bauart Fairlie. Die Lokomotiven mit zwei Triebgestellen und zwei Kesseln (mit verbundenen Feuerbüchsen und seitlich angeordneten Feuerlöchern) wurden benötigt, um die engen Radien der in der Straße eingelassenen Eisenbahnstrecke zu meistern. Die drei Lokomotiven wurden 1902 abgeliefert und erhielten die Bahn-Nummern 251 - 253. 

 

Entwicklung des museal erhaltenen Bestands

Eine Lokomotive - die 99 162 - blieb erhalten und kann heute in Oberheinsdorf besichtigt werden.

 

 Stichtag

 

 

 betriebsfähig

 

 

 rollfähig in Aufarbeitung

 

 

 rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

 rollfähig und schlechter Zustand

 

 

 Denkmal

 

 Gesamt

 

Änderungen von 1980 bis 2016:

  • folgt

 

 

 01.01.2016

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2016: keine

 

 

 01.01.2017

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2017: keine

 

 

 01.01.2018

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2018: keine

 

 

 01.01.2019

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

(0)

 


 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2019: keine

 

 

 01.01.2020

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2020: keine

 

 

 01.01.2021

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2021: keine

 

 

 01.01.2022

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2022: keine

 

 

 01.01.2023

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2023: keine

 

 

 01.01.2024

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 


 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2024: keine

 

 

 01.01.2025

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (1)

 

 99 162

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

  (1)

 

 

 

Änderungen im Verlauf des Jahres 2025: folgt

 

 

Technische Daten der Baureihe 9916

 Spurweite  1.000 mm
 Bauart  B'B' n4vt
 Gattung  K 44.10
 Länge über Puffer  10.490 mm
 Höhe  3.750 mm
 Fester Achsstand  mm
 Gesamtachsstand  7.600 mm
 Dienstgewicht  41,80 t
 Achslast  10,2 t
 Höchstgeschwindigkeit  30 km/h (vorwärts / rückwärts)         
 Leistung  330 PSi
 Treibraddurchmesser  760 mm
 Laufraddurchmesser  -- mm
 Steuerungsart  Heusinger außen
 Zylinderanzahl  4
 Zylinderdurchmesser  280 / 430 mm (Hochdruck / Niederdruck)
 Kolbenhub  380 mm
 Kesselüberdruck  14 bar
 Anzahl der Heizrohre  2 × 135 (270) 
 Anzahl der Rauchrohre  
 Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden            2.400 mm
 Rostfläche  2 x 0,9 m2 (1,89 m2
 Überhitzerfläche  -- m2
 Verdampfungsheizfläche  79,05 m2
 Kohlenvorrat  1,36 Tonnen
 Wasservorrat  3,20 m3

 

Quellen im Internet

Baureihe 9916 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

 

Quellen in den Printmedien

--

 

Erstellt am 29.09.2025, letzte Änderung am 29.09.2025

© EMF 2025-09-29, Version 5