Baureihe 9921
Kurzbeschreibung der Baureihe 9921 (Neubau DRB)
Im Jahr 1929 wurde die Lok 99 211 zur Ergänzung des Bestands auf der Insel Wangerooge von der Reichsbahn von der Firma Henschel die Lok 99 211 beschafft.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Die Einzelgängerin wird als Denkmal auf der Insel Wangerooge erhalten
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
Änderungen von 1980 bis 2016:
|
||||||
01.01.2016
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2016: keine
|
||||||
01.01.2017
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2017: keine
|
||||||
01.01.2018
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2018: keine
|
||||||
01.01.2019
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2019: keine
|
||||||
01.01.2020
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2020: keine
|
||||||
01.01.2021
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2021: keine
|
||||||
01.01.2022
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2022: keine
|
||||||
01.01.2023
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2023: keine
|
||||||
01.01.2024
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2024: keine
|
||||||
01.01.2025
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(1)
|
Änderungen im Verlauf des Jahres 2025: folgt
|
Technische Daten der Baureihe 9921
Spurweite | 1.000 mm |
Bauart | C n2t |
Gattung | K 33.6 |
Länge über Puffer | 6.400 mm |
Höhe | 3.200 mm |
Fester Achsstand | 2.000 mm |
Gesamtachsstand | 2.000 mm |
Dienstgewicht | 18,30 t |
Achslast | 6,10 t |
Höchstgeschwindigkeit | 40 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Leistung | 170 PSi |
Treibraddurchmesser | 800 mm |
Laufraddurchmesser | -- mm |
Steuerungsart | Heusinger außen |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 310 mm |
Kolbenhub | 400 mm |
Kesselüberdruck | 14 bar |
Anzahl der Heizrohre | 90 |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | 2.550 mm |
Rostfläche | 0,60 m2 |
Überhitzerfläche | -- m2 |
Verdampfungsheizfläche | 29,60 m2 |
Kohlenvorrat | 0,6 Tonnen |
Wasservorrat | 1,80 m3 |
Quellen im Internet
Baureihe 9921 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 14.09.2025, letzte Änderung am 14.09.2025
© EMF 2025-09-14, Version 4