Schmalspurlokomotive 99 211


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1929-1945: 99 211 (DRB)

1945-1968: 99 211 (DB)

seit 1968: 99 211 (Gemeinde Wangerooge, Denkmallok)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1929, Fabriknummer: 21443

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 1929: Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1929, Fabriknummer: 21443

(seit ?.07.1929, neu mit Lok 99 211) 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?.07.1929

Endabnahme:

?.07.1929

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Oldenburg Hbf: 18.07.1929 -  18.08.1960     

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

18.08.1960

 

Aktueller Status

Stand:

September 2025

Eigentümer:

Gemeinde Wangerooge

Standort:

26486 Wangerooge (am alten Leuchtturm)

Zustand / Status:

Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Spurweite: 1000 mm. 

Die Lok steht seit dem 21.Juni 1968 am Fuß des alten Leuchtturms auf der Insel Wangerooge als Denkmallok. Im Oktober 1995 wurde die Lok zur optischen Aufarbeitung zerlegt. Bis zum Mai 1996 wurde die Lok aufgearbeitet und erhielt zum Abschluß der Arbeiten eine Neulackierung.   

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DBBp 1/1982(12,B), EK 5/1987(16ff,B), EKAsp 1/1994(190), DS 8/1995(74), LGBDep 1/1996(5,B), LR 1/1996(37), LGBDep 2/1996(5f,B), EK 6/1998(52,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 99 211 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 99 211 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 14.09.2025, letzte Änderung am 14.09.2025

© EMF 2025-09-14, Version 5