Schmalspurlokomotive 99 162
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1902-1925: I M "252" (K.Sächs.St.EB)
1925-1949: 99 162 (DRB)
1949-1970 99 162 (DR)
1970-1971: 99 7162-3 (DR)
1971-1999: 99 162 (VMD - Verkehrsmuseum Dresden, Ilfeld)
seit 1999: 99 162 (VMD - Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Leihgabe an den Traditionsverein Rollbockbahn e.V.)
Hersteller:
Sächsische Maschinenfabrik AG (Chemnitz), Baujahr: 1902, Fabriknummer: 2648
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1902: Sächsische Maschinenfabrik AG (Chemnitz), Baujahr: 1902, Fabriknummer: ?
(seit 1902, neu mit Lok I M "252")
Lebenslauf
Ablieferung:
1902
Endabnahme:
1902
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Reichenbach, Est. Reichenbach unterer Bf: ?.?.1902 - 31.03.1939
RAW Zwickau: ?.?.1929 - 05.04.1929
RAW Zwickau: ?.?.1930 - 28.06.1930
RAW Zwickau: ?.?.1932 - 10.02.1932 (F2/K2)
RAW Zwickau: ?.?.1933 - 16.12.1933 (F2/K2)
RAW Zwickau: ?.?.1935 - 10.12.1935 (L4)
RAW Chemnitz: ?.?.1937 - 24.03.1937
RAW Chemnitz: ?.?.1939 - 31.03.1939
Bw Neckarelz, Est. Mosbach: 01.04.1939 - 04.04.1941
RAW Aalen: ?.?.1939 - 04.09.1939
Bw Reichenbach, Est. Reichenbach unterer Bf: 05.04.1941 - 31.05.1970
RAW Chemnitz: ?.?.1942 - 20.03.1942 (L0)
RAW Chemnitz: ?.?.1943 - 25.03.1943
RAW Chemnitz: ?.?.1944 - 16.06.1944
Bw Adorf: ?.?.1947 - 17.12.1947 (L2)
Bw Reichenbach: ?.?.1949 - 28.02.1949 (L3 mW)
Raw Chemnitz: ?.?.1949 - 30.12.1949 (L2)
Raw Wittenberge: ?.?.1952 - 20.01.1952 (L2)
Raw Wittenberge: ?.?.1954 - 21.10.1954 (L2)
Raw Görlitz: ?.?.1956 - 14.04.1956 (L3)
Raw Görlitz: ?.?.1957 - 09.04.1957 (L2)
Raw Görlitz: ?.?.1959 - 17.06.1959 (L4)
Raw Görlitz: ?.?.1961 - 16.02.1961 (L2)
Bw Reichenbach (abgestellt): 01.06.1970 - 15.09.1971 |
|
z-Stellung:
25.04.1963
Ausmusterung:
15.09.1971
Aktueller Status
Stand:
September 2025
Eigentümer:
VMD - Verkehrsmuseum Dresden gGmbH, Leihgabe an den Traditionsverein Rollbockbahn e.V.
Standort:
08468 Heinsdorfergrund (Am Bahndamm 12)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Spurweite: 1000 mm. Am 1.Juni 1962 wurde die Lok abgestellt.
1971 wurde die Lok in den Bestand des VMD - Verkehrsmuseum Dresden übernommen. Seit 1999 steht die Lok in Oberheinsdorf, bis dahin war die Maschine im Lokschuppen in Ilfeld (Harz) hinterstellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 5/1986(78), LM 177/1992(480), em 6/1993(40,B), EKAsp 1/1994(87), em 9/1998(11), EK 12/1999(30), EK 1/2000(44ff,B), LM 2/2000(8), EK 9/2002(65), EK 10/2002(36)
Quellen im Internet:
Informationen zur 99 162 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: