Schmalspurlokomotive 99 4632


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1914-1927: 52 M (RüKB)

1927-1940: 52 Mh (RüKB)

1940-1949: Lok 258H (Pommersche Landesbahn)

1949-1970: 99 4632 (DR)

1970-1992: 99 4632-8 (DR)

1992-1994: 099 770-0 (DR)

1994-1996: 099 770-0 (DBAG)

1996-2003: 52 Mh (Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. KG)

2003-2008: 99 4632 (Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. KG)

seit 2008: 99 4632 (RüBB - Rügensche Bäderbahn, Leihgabe an PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH)

Hersteller:

Stettiner Maschinenbau AG Vulcan (Bredow bei Stettin), Baujahr: 1914, Fabriknummer: 2951

seit 1962 Neubaurahmen: Raw Görlitz, Baujahr: 1962, Fabriknummer: ?

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1914-1927: Stettiner Maschinenbau AG Vulcan (Bredow bei Stettin), Baujahr: 1914, Fabriknummer: 2951

(seit 1914, neu mit Lok 52 M)

1927-1992: Stettiner Maschinenbau AG Vulcan (Bredow bei Stettin), Baujahr: 1927, Fabriknummer: ?

(seit 1927, Neubaukessel für Lok 52 Mh)

seit 1992: Raw Görlitz, Baujahr: 1992, Fabriknummer: 11

(seit 18.01.1993, Neubaukessel für 99 4632-8)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Putbus: ?.?.1914 - ?     

 

Raw Schlauroth: 17.10.1950 - 31.01.1951 (L4)   

 

Raw Schlauroth: 25.06.1951 - 12.08.1951 (L0 Unfall)     

 

Bw Putbus: 13.02.1952 - 22.03.1952 (L0) 

 

Raw Schlauroth: 30.01.1953 - 13.03.1953 (L2) 

 

Raw Wittenberge: 12.04.1954 - 07.07.1954 (L3 oW)     

 

Raw Wittenberge: 29.03.1955 - 02.05.1955 (WBz-Arbeiten)    

 

Bw Putbus: 14.02.1955 - 21.05.1955 (L0) 

 

Raw Görlitz: 20.01.1956 - 13.03.1956 (L4)

 

Raw Görlitz: 26.11.1956 - 07.01.1957 (L0)

 

Bw Putbus: 01.08.1957 - 20.08.1957 (L0) 

 

Raw Görlitz: 08.04.1958 - 12.06.1958 (L2)

 

Raw Görlitz: 13.03.1959 - 11.06.1959 (L3 mW)

 

Raw Görlitz: 07.03.1960 - 29.04.1960 (L2)

 

Raw Görlitz: 10.04.1961 - 07.06.1961 (L2)

 

Bw Putbus: 01.08.1961 - 23.08.1961 (L0) 

 

Raw Görlitz: 23.01.1962 - 28.04.1962 (L4)

 

Raw Görlitz: 19.01.1963 - 16.03.1963 (L2)

 

Bw Putbus: 03.06.1963 - 13.07.1963 (L0) 

 

Bw Putbus: 24.10.1963 - 23.11.1963 (L0) 

 

Raw Görlitz: 19.02.1964 - 08.04.1964 (L2)

 

Raw Görlitz: 31.08.1964 - 18.10.1964 (L0)

 

Bw Putbus: 19.12.1964 - 30.01.1965 (L0) 

 

Raw Görlitz: 28.05.1965 - 23.07.1965 (L3 mW)

 

Raw Görlitz: 24.07.1965 - 02.08.1965 (L0)

 

Raw Görlitz: 30.06.1966 - 03.08.1966 (L2)

 

Raw Görlitz: 03.03.1967 - 13.07.1967 (L0 Unfall)

 

Raw Görlitz: 29.01.1968 - 26.04.1968 (L4) 

 

Bw Stralsund, Est Putbus: 27.04.1968 - 19.07.1970

 

Raw Görlitz: 04.11.1968 - 10.02.1969 (L2) 

 

Raw Görlitz: 20.10.1969 - 09.12.1969 (L2) 

 

Raw Görlitz: 20.07.1970 - 24.09.1970 (L2)

 

Bw Stralsund: 25.09.1970 - 23.01.1996

 

Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 26.07.1971 - 15.10.1971 (L3)

 

Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 18.06.1973 - 08.08.1971 (L5)

 

Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 15.04.1974 - 26.06.1974 (L7) 

 

Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 03.03.1975 - 13.05.1975 (L5) 

 

Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 22.03.1976 - 26.05.1976 (L5) 

 

Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 14.03.1977 - 22.06.1977 (L6)    

 

Raw Görlitz: 23.03.1978 - 08.06.1978 (L5)    

 

Raw Görlitz: 26.03.1979 - 24.05.1979 (L5)    

 

Raw Görlitz: 05.05.1980 - 17.08.1980 (L7) 

 

Raw Görlitz: 06.04.1981 - 23.07.1981 (L5) 

 

Raw Görlitz: 14.12.1981 - 21.01.1982 (L0) 

 

Raw Görlitz: 21.06.1982 - 30.09.1982 (L5)    

 

Raw Görlitz: 20.06.1983 - 15.09.1983 (L6)    

 

Raw Görlitz: 10.07.1984 - 13.09.1984 (L5)    

 

Raw Görlitz: 05.08.1985 - 29.11.1985 (L5)    

 

Raw Görlitz: 17.09.1986 - 06.02.1987 (L6)  

 

Raw Görlitz: 13.01.1988 - 28.03.1988 (L5)  

 

Raw Görlitz: 23.01.1989 - 23.03.1989 (L5)  

 

Raw Görlitz: 31.05.1991 - 30.07.1991 (L5)    

 

Raw Görlitz: 28.09.1992 - 18.01.1993 (L7)  

 

Raw Görlitz: 07.03.1994 - 10.05.1994 (L5)  

 

 

[nach 29.951 km]   

 

[nach 50.296 km]

 

[nach 78.929 km]

 

[nach 131.263 km]

 

[nach 201.252 km]

 

[nach 243.758 km]     

 

 

 

[nach 290.713 km] 

 

[nach 324.894 km]

 

 

 

[nach 387.174 km]

 

[nach 431.377 km]

 

[nach 475.285 km]

 

[nach 534.994 km]

 

 

 

[nach 573.385 km]

 

[nach 619.826 km]

 

[nach 633.032 km]

 

[nach 652.851 km]

 

[nach 667.569 km]

 

[nach 694.038 km]

 

[nach 705.587 km]

 

[nach 724.142 km]

 

 

 

[nach 794.791 km] 

 

[nach 850.630 km]  

 

[nach 881.154 km] 

 

 

 

[nach 902.314 km]

 

[nach 929.217 km]

 

[nach 963.054 km]

 

 

 

[nach 1.003.581 km]

 

[nach 1.032.223 km]

 

[nach 1.057.197 km] 

 

[nach 1.092.067 km]

 

[nach 1.127.975 km]

 

[nach 1.154.701 km]

 

[nach 1.170.587 km]

 

[nach 1.183.330 km] 

 

[nach 1.221.974 km] 

 

[nach 1.260.465 km] 

 

[nach 1.274.961 km] 

 

[nach 1.291.775 km]

 

[nach 1.325.136 km]

 

[nach 1.343.411 km]

 

[nach 1.362.915 km] 

 

[nach 1.375.770 km] 

 

[nach 1.384.965 km]

 

[nach 1.405.651 km]

 

[nach 1.427.707 km] 

 

[nach 1.447.473 km]

 

  

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

23.01.1996 (DBAG)

 

Aktueller Status

Stand:

März 2024

Eigentümer:

Landkreis Rügen für RüBB - Rügensche BäderBahn

Standort:

18581 Putbus/Rügen (Bahnhofstraße)

Zustand / Status:

Seit 1996 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Seit 1993 trägt die Lok einen Neubaukessel aus dem Raw Görlitz (Raw Görlitz, Baujahr: 1992, Fabriknummer: 11). Nach Abschluß der Arbeiten zur Untersuchung in Görlitz erhielt die Lok im Januar 1993 eine Neulackierung in grüner Farbgebung. 

Am 24.Januar 1996 wurde die Lok durch die Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. KG von der DBAG übernommen. Von Mai 2003 bis 2010 war die Lok im Zustand der 1950er Jahre im Einsatz (schwarz / rot lackiert). An der Lok wurden im November 2006 Kesselreparaturen durchgeführt. Die Lok erhielt vom 15.Februar 2000 bis zum 27.Juli 2000 eine Untersuchung (L7) im DLW Meiningen und wurde nach Abschluß der Arbeiten in der Farbgebung grün (Führerhaus, Kessel) - schwarz (Rahmen) - roten (Fahrwerk) neu lackiert. Im März 2008 wurde die Lok an die RüBB Rügensche Bäderbahn und damit in die Obhut der PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH übergeben. Nach der erneuten Untersuchung zum Januar 2018 erhielt die Lok wieder eine schwarz-rote Lackierung.

Leistungsbilanz

Jahr

 

Einsatzort

 

Laufleistung

 

 

2010

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

 

 5.250 km

 

 

2011

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

 9.950 km

 

2012

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

 ? km

 

2013

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

 8.688 km

 

2014

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

12.838 km

 

2015

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

 8.065 km

 

2016

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

10.248 km

 

2017

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

 0 km

 

2018

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

22.015 km

 

2019

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

19.934 km

 

2020

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

20.840 km

 

2021

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

23.836 km

 

2022

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

9.837 km

 

2023

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

21.696 km

 

2024

 

 

RüBB - Rügensche Bäderbahn

 

8.113 km

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

Mei 27.07.2000 (L 7), Mei 24.03.2010, Mei 31.01.2018

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 10/1987(41,B), EK 10/1988(52,B), em 4/1990(47,B), em 10/1991(7,B), EK 2/1992(14), EK 11/1992(23), em 1/1993(9), LGBDep 73(3,B), LGBDep 74(7,B), EKAsp 1/1994(44f,B), EK 6/1995(47f,B), EK 9/1995(9,B), LGBDep 1/1997(16ff,B), EKSp 57/2000(19), LRS 5/2001(47ff,B), EK 11/2003(28,B), em 5/2004(11,B), EK 2/2007(22), EK 1/2010(27), BE 1/2012(84ff), BE 2/2012(92ff), LM 3/2012(22,B), BE 10/2014(92ff), EK 8/2014(50f,B), BE 14/2015(92ff), BE 18/2016(92ff), BE 22/2017(92ff), BE 26/2018(92ff), BE 30/2019(92ff), BE 34/2020(92ff), EK 4/2021(18,B), EKla 1/2021(93), EKla 4/2022(95), EKla 8/2023(94), EKla 12/2024(93), EKla 16/2025(95)

Dirk Endisch: "Die Rügen-Loks" in Edition Fahrzeug-Chronik, Band 7 (Verlag Dirk Endisch, Korntal-Münchingen 2008, ISBN 978-3-936893-17-5)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 99 4632 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 99 4632 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 02.04.2021, letzte Änderung am 07.03.2025

© EMF 2021-04-02, Version 17