Schmalspurlokomotive 99 5633


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1917-1938: Lok PKB 23 (Pillkaller Kleinbahn)

11938-1947: Lok 23 (Schloßberger Kleinbahnen)

1947-1950: Lok LVA 09-27 (Spreewaldbahn AG)

1950-1954: 99 5631 (DR)

1954-1970: 99 5633 (DR)

1970-1971: 99 5633-5 (DR)

seit 1971: Lok Spreewald (DEV - Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Arnold Jung GmbH (Jungenthal), Baujahr: 1917, Fabriknummer: 2519

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1917-19xx: Lokomotivfabrik Arnold Jung GmbH (Jungenthal), Baujahr: 1917, Fabriknummer: 2519

(seit 15.05.1917, neu mit Lok 23) 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

15.05.1917

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

?          

 

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

25.06.1971

 

Aktueller Status

Stand:

August 2025

Eigentümer:

DEV - Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.

Standort:

27305 Bruchhausen-Vilsen (Am Bahnhof, im Lokschuppen)

Zustand / Status:

Seit 1971 betriebsfähiges Museumsfahrzeug in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lokomotive kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Spurweite: 1000 mm. 

Die Lok wurde nach Aufarbeitung durch das Bw Wernigerode-Westerntor und Probefahrt am 25. Juni 1971 auf der Harzquer- und Brockenbahn durch den DEV - Deutscher Eisenbahn-Verein e.V. von der DR übernommen. Mitte der 1990er Jahre wurde eine grundlegende Aufarbeitung der Lok notwendig. Nach dem erfolgreichen Abschluß der Arbeiten und einer Kesselerneuerung wurde die Lok am 1.Mai 1996 wieder in Betrieb genommen. Am Wochenende 6. und 7.Juni 1998 war die Lok aus Anlaß des 100jährigen Jubiläums der Spreewaldbahn im Bahnhof Burg zu Gast. Im Winter 2008/2009 wurde eine erneute Kesselrevision durchgeführt. Ab dem Frühjahr 2010 war die Lok wieder einsatzbereit.   

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

02.04.1984, 18.02.2010, 25.02.2021

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 5/1991(35,B), LGBDep 57(16ff,B), EKAsp 1/1994(28), LGBDep 3/1996(3ff,B), em 7/1996(12,B), LR 10/1999(41,B), EKSp 57/2000(13), EK 10/2006(20,B), EK 9/2007(27,B), EK 2/2010(28), EK 6/2010(28), LM 10/2011(21,B)

Wolfram Bäumer, Andreas Schad [Herausgeber: Deutscher Eisenbahn Verein e.V.]: In alter Frische - Die Fahrzeuge der ersten Museums-Eisenbahn Deutschlands (Druckerei Arends, Bruchhausen-Vilsen 1986)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Lok Spreewald (99 5633) auf der Internetseite des DEV e.V.

Informationen zur Lok Spreewald (99 5633) auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 17.08.2025, letzte Änderung am 17.08.2025

© EMF 2025-08-17, Version 6