Umbauwagen B3yg-54 86 944


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1955-1956: C3yg-54 86 944 (DB)

1956-1966: B3yg-54 86 944 (DB)

1966-1983: B3yg761 86 944 (DB)

1983-1986: Wagen 11 (OLB - Offenbacher Lokalbahn e.V.)

1986-2016:  B3yg-54 86 944 (DBK Historische Bahn e.V.)

2016-2018:  B3yg-54 86 944 (EFG - Eisenbahnfreunde Grenzland e.V.)

seit 2018: B3yg-54 86 944 (Freizeitpark Irrland, Kevelaer)

Hersteller:

AW Hannover, Umbaujahr: 1955

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

25.11.1955

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

22.04.1983

 

Aktueller Status

Stand:

Juni 2018

Eigentümer:

Freizeitpark Irrland

Standort:

47624 Kevelaer-Twisteden (Am Scheidweg 1)

Zustand / Status:

Rollfähiger aber nicht ganz vollständiger Reisezugwagen in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Wagen wurde 1955 im AW Hannover auf dem Untergestell des dreiachsigen Abteilwagens C3 pr-07 53 850 (Waggonfabrik Fuchs, Baujahr 1908) aufgebaut.

1983 wurde der Wagen durch den Verein OLB - Offenbacher Lokalbahn e.V. von der DB übernommen und unter der Nummer OLB 11 in den Bestand eingereiht. 1986 wurde der Wagen an den DBK Historische Bahn e.V.  abgegeben und 2016 erfolgte die Weitergabe an den EF Grenzland e.V. Bereits im Juni 2018 wurde der Wagen, der zunächst noch zur betriebsfähigen Aufarbeitung vorgesehen war, an einen Freizeitpark zur stationären Verwendung abgegeben.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 5/1986(94), JBSV 6/1987(90,92), EKSp 3/2006(92)

Quellen im Internet:

Informationen zum B3yg-54 86 944 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 18.06.2018, letzte Änderung am 27.01.2021

© EMF 2018-06-18, Version 9