Umbauwagen B3yg-54 87 706
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1956-1966: B3yg-54 87 706 (DB)
1966-1983: B3yge761 87 706 (DB)
1986-19xx: B3yg-54 87 706 (Eisenbahnmuseum Dieringhausen)
19xx-201x: B3yg-54 87 706 (HWB - Hochwaldbahn e.V.)
201x-2012: B3yg-54 87 706 (DP - Deutsche Privatbahn, Ludger Guttwein, Hameln)
seit 2012: B3yg-54 87 706 (BB - Blumberger Bahnbetriebe GmbH & Co KG)
seit 2012: 75 80 23-29 079-7 D-WTBB (BB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
AW Karlsruhe, Umbaujahr: 1956
Lebenslauf
Ablieferung:
05.12.1956
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
Hbf Offenbach: ? - 30.12.1983
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
30.12.1983
Aktueller Status
Stand:
Juli 2022
Eigentümer:
Blumberger Bahnbetriebe GmbH & Co KG
Standort:
78176 Blumberg (Bahnhofstraße)
Zustand / Status:
Seit 1986 betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Der Wagen wurde 1956 im AW Karlsruhe auf dem Untergestell des Gepäckwagen Pw3i wü-20a 117 084 (Waggonbau Dessau GmbH, Baujahr: 1922) aufgebaut.
1986 wurde der Wagen zusammen mit dem 87 074 durch den Verein EFO - Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg e.V. von der DB für das Eisenbahnmuseum Dieringhausen übernommen. Der Wagen 87 074 bildet mit dem Wagen 87 706 eine Einheit als kurzgekuppeltes 3yg-Pärchen. 199x wurden beide Wagen an den Verein HWB - Hochwaldbahn e.V. abgegeben. Bei dem Verein HWB - Hochwaldbahn e.V. erhielt der Wagen 87 706 die Wagennummer 16. Zusammen mit einem weiteren 3yg-Pärchen (Wagen 90 256 und 90 257) wurden die Wagen von dem HWB - Hochwaldbahn e.V. zu verschiedenen Sonderfahrten hinter der 94 1538 des Eifelbahn e.V. eingesetzt. 201x wurde der Wagen an die DP - Deutsche Privatbahn GmbH abgegeben und im Herbst 2012 wurde der Wagen zusammen mit dem 87 074 an die BB - Blumberger Bahnbetriebe GmbH & Co KG weitergegeben. Nach der Übernahme erhielt das kurzgekuppelte 3yg-Pärchen im Werk Rastatt eine Hauptuntersuchung. Seit dem 30.April 2013 befindet sich der Wagen in Blumberg und kommt in den Museumszügen auf der Sauschwänzlebahn zum Einsatz.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
HWB 13.06.2001, 504 29.04.2013
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKSp 3/2006(92)
Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg e.V. [Hrsg.]: Fahrzeuge im Eisenbahnmuseum Dieringhausen (Bosch-Druck Landshut, Juni 1994)
Quellen im Internet:
Informationen zum B3yg-54 87 706 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: