Fragen zu Fahrzeugen der Bauart B3yg-54

 

Einige Wagen der Bauart B3yg-54 konnte ich bisher noch nicht eindeutig der ursprünglichen Nummer bei Inbetriebnahme durch die DB zuordnen. Vielleicht können die Mitleser helfen und etwas Licht in das Dunkel dieser erhaltenen Fahrzeuge bringen? Informationen (bitte mit Angabe der Suchnummer) senden Sie bitte an die Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Falls Sie weitere Aufnahmen dieser Wagenbauart zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Suchnummer B3yg-54 01

Der Wagen 208 des AKO e.V. wurde aus einem Bahndienstwagen zum Reisezugwagen zurückgebaut. Der Wagen diente als Aufenthaltswagen der Bauart 454 und später als Bahnhofswagen mit der Nummer 61 718-3. Die aktuelle Nummer des Wagens im nationalen Fahrzeugregister lautet 75 80 23-29 111-8 D-AKO. Welche Nummer trug der Wagen bei Inbetriebnahme durch die DB?

 

 

Suchnummer B3yg-54 02

Der Wagen AVL 0002 trägt die Nummer 75 80 23-29 145-9 D-TEL im nationalen Fahrzeugregister. Hersteller des Spenderwagens war die Waggonfabrik Herbrand (Köln-Ehrenfeld), das Baujahr war 1914. Welche Nummer trug der Wagen bei Inbetriebnahme durch die DB? 

 

 

Suchnummer B3yg-54 03

Der Wagen AVL 0006 trägt die Nummer 75 80 23-29 149-8 D-TEL im nationalen Fahrzeugregister. Hersteller des Spenderwagens war die Waggonfabrik Gustav Talbot & Cie. GmbH (Aachen), das Baujahr war 1918. Welche Nummer trug der Wagen bei Inbetriebnahme durch die DB? 

 

 

Suchnummer B3yg-54 04

Der Wagen AVL 0034 trägt die Nummer 75 80 2329 150-6 D-TEL im nationalen Fahrzeugregister. Nach Ausmusterung des Wagens bei der DB übernahm der Verein zur Erhaltung von und Förderung des Schienenverkehrs (VESF), Bocholt den Wagen. Dort wurde er als Wagen Nr. 14 eingestellt. Im Mai 1997 wurde der Wagen an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft Stuttgart abgegeben und dort als Wagen 7-22 bezeichnet. Welche Nummer trug der Wagen bei Inbetriebnahme durch die DB?

 

 

Suchnummer B3yg-54 05

Der Wagen KBL 21 trägt die Nummer 75 80 2329 147-2 D-BTE im nationalen Fahrzeugregister. Weitere Details zum Wagen sind nicht bekannt. Welche Nummer trug der Wagen bei Inbetriebnahme durch die DB?

 

 

Suchnummer B3yg-54 06

Der Wagen KBL 22 trägt die (etwas abweichende) Nummer 75 80 8520 948-7 D-BTE im nationalen Fahrzeugregister. Auch zu diesem Wagen liegen mir keine weitere Details vor. Welche Nummer trug der Wagen bei Inbetriebnahme durch die DB?

 

 

Erstellt am 11.01.2025, letzte Änderung am 11.01.2025

© EMF 2025-01-11, Version 11