Baureihe ET 85
Kurzbeschreibung der Baureihe ET 85
Für den Vorortverkehr rund um München wurden im Jahr 1924 vier elektrische Triebwagen aus ehemaligen Dampftriebwagen umgebaut. Ein Jahr nach dem Umbau wurden 32 Neubau-Triebwagen in Auftrag gegeben. Zusätzlich entstanden 34 Steuerwagen. Die Triebwagen erhielten zunächst die Bezeichnungen elT 1101 bis elT 1104 (Umbaujahr 1924) und elT 1105 bis elT 1136 (Baujahre 1927 - 1928), die Steuerwagen elS 2101 bis elS 2134. 1940 erfolgte die Umzeichnung in ET 85 01 - ET 85 36 und ES 85 01 bis ES 85 34.
Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Deutsche Bundesbahn noch 24 Triebwagen der Baureihe ET 85 in ihren Bestand. 1949 wurden drei Triebwagen zur Baureihe ET 90 umgebaut und umgezeichnet.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Leider ist nur noch ein Triebwagen (ET 85 07) dieser Bauart komplett und rollfähig erhalten. Der Triebwagen ist geschützt in Horb untergestellt.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
Änderungen von 1980 bis 2016: folgt
|
||||||
01.01.2016
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2017
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2018
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2019
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2020
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2021
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2022
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2023
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2024
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2025
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
Technische Daten der Baureihe ET 85
Bauart |
Bo’Bo’-el |
Gattung |
C4ielT-33 |
Länge über Kupplung |
20.500 mm (Triebwagen) |
Höhe | mm |
Drehgestellachsstand |
mm |
Treibraddurchmesser |
1.000 mm |
Laufraddurchmesser | -- |
Dienstgewicht |
62 t (Triebwagen) |
Achslast | t |
Höchstgeschwindigkeit | 85 km/h (vorwärts / rückwärts) |
Dauerleistung | 804 kW |
Stromsystem |
16 2/3 Hz, 15 kV |
Antrieb | |
Anzahl der Fahrmotoren | |
Anzahl Dauerfahrstufen |
Quellen im Internet
Baureihe ET 85 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 25.02.2025, letzte Änderung am 25.02.2025
© EMF 2025-02-25, Version 8