Baureihe ET 65

 

Kurzbeschreibung der Baureihe ET 65

Für den Stuttgarter Vorortverkehr wurden im Jahr 1933 zunächst 17 elektrische Triebwagen mit 16 passenden Steuerwagen in Dienst gestellt. In den Jahren 1937 bis 1939 folgten weitere acht Triebwagen und ebenfalls acht Steuerwagen. Die Triebwagen erhielten zunächst die Bezeichnungen elT 1201 bis elT 1217 (Baujahr 1933) und elT 1218 bis elT 1225 (1937 - 1939), die Steuerwagen elS 2201 bis elS 2224. 1940 erfolgte die Umzeichnung in ET 65 01 - ET 65 25 und ES 65 01 bis ES 65 24 Außerdem wurde für die mittlerweile aus einem Umbau von Reisezugwagen entstandenen Beiwagen die Bezeichnung EB 65 eingeführt.

 

Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach dem Zweiten Weltkrieg standen der Bundesbahndirektion Stuttgart insgesamt 24 Triebwagen zur Verfügung. Die Gesamtzahl wurde aufgrund von zwei im Krieg zerstörten Triebwagen (ET 65 04 und ET 65 11) und einem Umbau aus einem noch vorhandenen Triebwagen der Baureihe ET 51 (ET 51 01, ehemals schlesisches Netz) erreicht.

 

Entwicklung des museal erhaltenen Bestands

Insgesamt sind mit den Fahrzeugen ET 65 05 und ET 65 06 noch zwei Triebwagen dieser Bauart komplett und rollfähig erhalten. Beide Triebwagen sind geschützt in Horb untergestellt.

 

Stichtag

 

 

betriebsfähig

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

rollfähig und schlechter Zustand

 

 

Denkmal

 

Gesamt

 

Änderungen von 1980 bis 2016:

  • im Mai 1983 wurde der ET 65 06 in den betriebsfähigen Museumsbestand der DB übernommen
  • im April 1997 wurde der ET 65 05 durch den Verein Freunde zur Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge e.V. übernommen
  • im Mai 1999 wurde der ET 65 06 wegen Fristablaufs aus dem Betrieb genommen
  • im Februar 2006 wurde der ET 65 06 durch den Verein Freunde zur Erhaltung historischer Schienenfahrzeuge e.V. wieder in Betrieb genommen
  • im April 2007 wurde der ET 65 05 wieder in Betrieb genommen
  • im April 2011 wurde der ET 65 06 wegen Fristablaufs aus dem Betrieb genommen
  • im Mai 2015 wurde der ET 65 05 wegen Fristablaufs aus dem Betrieb genommen

 

 01.01.2016

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

  

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2017

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

(0)

 

 

 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2018

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

(0)

 

 

 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

  

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2019

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

  

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2020

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

  

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2021

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

  

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2022

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

  

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2023

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

  

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2024

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 


 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

  

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

 01.01.2025

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 

 

 (2)

 

 ET 65 05

 

 ET 65 06

  

 

 (0)

 

 

 

 

 

 (0)

 

 

 

 

 (2)

 

 

 

 

 

Technische Daten der Baureihe ET 65

 Bauart

 Bo’Bo’-el

 Gattung

 C4ielT-33

 Länge über Kupplung

 20.500 mm (Triebwagen)

 Höhe  mm

 Drehgestellachsstand

 mm

 Treibraddurchmesser

 1.000 mm

 Laufraddurchmesser  --

 Dienstgewicht

  62 t (Triebwagen)

 Achslast    t
 Höchstgeschwindigkeit  85 km/h (vorwärts / rückwärts)      
 Dauerleistung  804 kW

 Stromsystem

 16 2/3 Hz, 15 kV

 Antrieb  
 Anzahl der Fahrmotoren  
 Anzahl Dauerfahrstufen      

 

Quellen im Internet

Baureihe ET 65 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

Quellen in den Printmedien

Thomas Estler: Transpress Fahrzeugportrait - Baureihe ET 65 (Transpress Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-613-71111-7) 

 

 

Erstellt am 14.02.2021, letzte Änderung am 25.02.2025
© EMF 2021-02-14, Version 10