Baureihe VT 06.1 (SVT Bauart Köln)

 

Kurzbeschreibung der Baureihe VT 06.1 (ehemals SVT Bauart Köln)

Zur Steigerung des Platzangebots wurde parallel zur Entwicklung der zweiteiligen Schnelltriebwagen (Bauart Hamburg) auch an dreiteiligen Garnituren gearbeitet (Bauarten Leipzig und Köln). Von den mit zwei Maybach Motoren ausgerüsteten Fahrzeugen der Bauart Köln wurden vierzehn Garnituren gebaut. Im Unterschied zu den Triebzügen der Bauart Leipzig (Jakobs-Drehgestelle) wurde die Bauart Köln so konstruiert, daß jeder Teil der Einheit (a-, b- oder c-Teil) einzeln rollfähig war. Die Schnelltriebwagen wurden unter den Fahrzeugnummern SVT 137 273a/b/c bis SVT 137 278a/b/c und SVT 137 851a/b/c und SVT 137 858a/b/c in Dienst gestellt.

 

Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg

Neun Einheiten (SVT 137 275, SVT 137 276, SVT 137 277, SVT 137 851, SVT 137 853, SVT 137 854, SVT 137 856, SVT 137 857 und der SVT 137 858) verblieben nach dem Krieg im Bereich der Westzone und wurden nach einer umfangreichen Aufarbeitung 1947 bei der DR West unter der Baureihenbezeichnung SVT 061 wieder in Betrieb genommen.

Die Einheiten SVT 137 273 und SVT 137 278 gelangten direkt zur DR Ost und später zur DR in der DDR. Ein Fahrzeug (SVT 137 852a/b/c) verblieb nach dem Krieg zunächst bei den Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) und wurde dort bis 1949 als M 494.001 eingesetzt. 1949 wurde die Einheit an die DR Ost übergegeben.

Ein Fahrzeug (SVT 137 274a/b/c) wurde von der US TC - United States Army Transportation Corps in die USA verschifft und dort später verschrottet und der SVT 137 855 verblieb nach dem Krieg in Russland.

 

Anzahl heute noch vorhandener Triebwagen

Insgesamt sind zwei Triebwagen (SVT 137 277 und SVT 137 856) dieser Bauart komplett und rollfähig erhalten, ein weiterer steht (aufgeteilt) als Denkmal in Konstanz (SVT 137 851a/b) und Travemünde (SVT 137 851c).

 

Entwicklung des Bestands

 

Jahr

 

 

2016

 

 

2017

 

 

2018

 

 

2019

 

 

2020

 

 

betriebsfähig

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

 

 

 

(2)

 

SVT 137 277

 

SVT 137 856

 

 

(2)

 

SVT 137 277

 

SVT 137 856

 

 

(2)

 

SVT 137 277

 

SVT 137 856

 

 

(2)

 

SVT 137 277

 

SVT 137 856

 

 

(2)

 

SVT 137 277

 

SVT 137 856

 

 

rollfähig und schlechter Zustand

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

Denkmal

 

 

 

 

(1)

 

SVT 137 851

 

 

(1)

 

SVT 137 851

 

 

(1)

 

SVT 137 851

 

 

(1)

 

SVT 137 851

 

 

(1)

 

SVT 137 851

 

 

Gesamt

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

Technische Daten der Baureihe VT 06.1 (SVT Bauart Köln)

 Bauarten

 2'Bo'+ 2'2' + Bo'2' -dh

 Gattung

 

 Länge über Kupplung

 

 

 70.205 mm (gesamter Triebzug)

 

  mm (Triebkopf)

 Höhe   3.775 mm

Drehgestellachsstand

3.000 mm (Triebdrehgestell)

 Treibraddurchmesser

 930 mm

 Laufraddurchmesser  930 mm

 Dienstgewicht

 177,6 t

 Achslast   18,7 t
 Höchstgeschwindigkeit  160 km/h (vorwärts / rückwärts)
 Leistung  2 x 600 PS (Maybach GO 6)

 Leistungsübertragung

 elektrisch

 Motorbauart  12-Zylinder Dieselmotor mit Abgas-Turbolader
 Hubraum   l
 Tankinhalt   l

 

Quellen im Internet:

Baureihe VT 06.1 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

Quellen in den Printmedien:

Lok Magazin Ausgabe 8/2020 (Seiten 78ff)

 

Erstellt am 25.10.2020, letzte Änderung am 25.10.2020

© EMF 2020-10-25, Version 5