Bauart Henschel Bismarck
Kurzbeschreibung der Henschel Bauart Bismarck
Zwischen 1904 und 1948 lieferte Henschel etwa 90 dreiachsige Nassdampf-Tenderlokomotiven der Bauart Bismarck an verschiedene Privat- und Werksbahnen. Die Bauart Bismarck basiert auf den Lokomotiven der preußischen Gattung T 3. Die Lokomotiven vom Henschel-Typ Bismarck sind jedoch stärker und wurden technisch weiterentwickelt.
Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven (in Bearbeitung)
Insgesamt sind sechs Lokomotiven des Typs Bismarck erhalten, davon sind zwei Exemplare betriebsfähig.
Entwicklung des Bestands (Fabriknummern)
Jahr
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
2016
|
(2)
6676
19248
|
(2)
13075
20142
|
(1)
13025
|
(1)
20143
|
(0)
|
(6)
|
2017
|
(2)
6676
19248
|
(2)
13075
20142
|
(1)
13025
|
(1)
20143
|
(0)
|
(6)
|
2018
|
(2)
6676
19248
|
(2)
13075
20142
|
(1)
13025
|
(1)
20143
|
(0)
|
(6)
|
2019
|
(2)
6676
19248
|
(2)
13075
20142
|
(1)
13025
|
(1)
20143
|
(0)
|
(6)
|
2020
|
(2)
6676
19248
|
(2)
13075
20142
|
(1)
13025
|
(1)
20143
|
(0)
|
(6)
|
2021
|
(2)
6676
19248
|
(2)
13075
20142
|
(1)
13025
|
(1)
20143
|
(0)
|
(6)
|
2022
|
(2)
6676
19248
|
(2)
13075
20142
|
(1)
13025
|
(1)
20143
|
(0)
|
(6)
|
Technische Daten des Typs Bismarck
Bauart | C n2t |
Länge über Puffer | 8.300 - 9.200 mm |
Höhe | 3.700 mm |
Fester Achsstand | 2.700 mm |
Gesamtachsstand | 2.700 mm |
Dienstgewicht | 42 t |
Achslast | 14 t |
Höchstgeschwindigkeit | 40 km/h |
Leistung | 400 - 450 PSi |
Treibraddurchmesser | 1.100 mm |
Laufraddurchmesser | -- |
Steuerungsart | Heusinger außen |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 430 mm |
Kolbenhub | 550 mm |
Kesselüberdruck | 13 bar |
Anzahl der Heizrohre | 199 |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
Rostfläche | 1,36 - 1,60 m2 |
Überhitzerfläche | -- m2 |
Verdampfungsheizfläche | 55,67 – 83,06 m2 |
Kohlenvorrat | 1,3–1,6 Tonnen |
Wasservorrat | 4–6 m3 |
Quellen im Internet:
Henschel Bauart Bismarck in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien:
--
Erstellt am 15.04.2023, letzte Änderung am 15.04.2023
© EMF 2023-04-15, Version 8