Bauart ME T 3
Kurzbeschreibung der Baureihe T 3 (für Privat- und Werkbahnen gebaute württembergische T 3)
Nachdem sich die Königlich Württembergische Staatsbahn für untergeordnete Rangierdienste lange Zeit mit Umbauten älterer Baureihen behelfen konnte, entschloss man sich 1891 eine neue dreigekuppelte Tenderlokomotive in Auftrag zu geben. Von der Baureihe T 3 wurden zwischen 1891 und 1913 110 Exemplare in Dienst gestellt und 1925 von der DRB unter der Baureihe 893 komplett übernommen (Nummern 89 301 - 89 410).
Die ME - Maschinenfabrik Esslingen lieferte zwischen 1905 und 1922 insgesamt fünf Exemplare des Typs T 3 an private Eisenbahnverwaltungen. Eine weitere Lok wurde von der MBG Heilbronn abgeliefert.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Von den fünf durch die ME - Maschinenfabrik Esslingen gebauten Exemplaren ist ein Fahrzeuge erhalten geblieben. Die Lok ME 4092 des FVME - Förderverein zur Erhaltung von Lokomotiven der Maschinenfabrik Esslingen e.V. wird derzeit aufgearbeitet.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
01.01.2016
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2017
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2018
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2019
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2020
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2021
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2022
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2023
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2024
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
01.01.2025
|
(0)
|
(1)
|
(0)
|
(0)
|
(0)
|
(1)
|
Technische Daten der für Privat- und Werkbahnen gebauten württembergische T 3
Bauart | C n2t |
Gattung | Gt 33.10 / Gt 33.12 |
Länge über Puffer | 8.505 mm |
Höhe | 3.900 mm |
Fester Achsstand | 3.000 mm |
Gesamtachsstand | 3.000 mm |
Dienstgewicht | 29,7 t |
Achslast | 10,0 t |
Höchstgeschwindigkeit | 45 km/h |
Leistung | PSi |
Treibraddurchmesser | 1.045 mm |
Laufraddurchmesser | -- |
Steuerungsart | |
Zylinderanzahl | 2 |
Zylinderdurchmesser | 380 mm |
Kolbenhub | 540 mm |
Kesselüberdruck | 12 bar |
Anzahl der Heizrohre | 123 |
Anzahl der Rauchrohre | |
Heizrohrlänge zwischen den Rohrwänden | mm |
Rostfläche | 1,00 m2 |
Überhitzerfläche | -- m2 |
Verdampfungsheizfläche | 63,90 m2 |
Kohlenvorrat | Tonnen |
Wasservorrat | m3 |
Quellen im Internet
Baureihe 893 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
Werner Willhaus: Die Baureihe 89.3-4 (Die württembergische T 3) (Eisenbahn-Kurier Verlag GmbH Freiburg 2001, ISBN 3-88255-219-0)
Erstellt am 14.07.2025, letzte Änderung am 14.07.2025
© EMF 2025-07-14, Version 3