Triebwagen VT 103 (MF Esslingen 23499)
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1952-1963: VT 103 (DEBG - Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft)
1963-1994: VT 103 (SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft)
1994-1994: VT 103 (AVG - Albtal-Verkehrsgesellschaft)
1994-2004: VT 103 (Fränkisch-Thüringische Museumsbahn e.V., Fladungen)
seit 2004: VT 103 (CLB - Chiemgauer Lokalbahn e. V.)
Hersteller:
Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1952, Fabriknummer: 23499
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1952: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1952, Fabriknummer:?
(Typ A8L 614 - Diesel 145 PS, seit Dezember 1952, neu mit VT 103)
Anlage 2
seit 1952: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz (Köln), Baujahr: 1952, Fabriknummer:?
(Typ A8L 614 - Diesel 145 PS, seit Dezember 1952, neu mit VT 103)
Lebenslauf
Ablieferung:
?.12.1952
Endabnahme:
?.12.1952
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Menzingen (Strecke: Bruchsal - Hilsbach): 1952 - 1957
Bw Waldangelloch (Strecke: Wiesloch-Walldorf - Schatthausen): 1957 - 1980
Bw Hüffenhardt (Strecke: Meckesheim - Aglasterhausen): 1980 - 1983
AW ?: ?.?.1981 - 15.04.1981
Bw Menzingen (Strecke: Bruchsal - Menzingen): 1983 - 1994 |
|
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Mai 2017
Eigentümer:
CLB - Chiemgauer Lokalbahn e. V.
Standort:
83119 Obing (Bahnhofstraße 19)
Zustand / Status:
Rollfähiges und vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in mäßigem Zustand (betriebsfähig bis 2014). Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bauart "Erste Generation", Achsfolge (1A)`(A1)`.
1994 wurde der Triebwagen VT 103 zusammen mit dem VB 169 durch den Fränkisch-Thüringische Museumsbahn e.V. von der AVG - Albtal-Verkehrsgesellschaft übernommen und betriebsfähig aufgearbeitet. Von Mitte September 1996 bis 2004 wurde der VT (zusammen mit dem VB 169) auf dem Rhönbähnle (Strecke Fladungen - Ostheim - Mellrichstadt) eingesetzt. Nach dem Verkauf an den CLB - Chiemgauer Lokalbahn e. V. wurden die Fahrzeuge am 2. Oktober 2004 nach Kiefersfelden überführt. Der VT erhielt eine Indusi und im Jahr 2006 wurden PZB90 und GSM-R installiert. Nach einer Untersuchung wurde der Triebwagen auf der LEO (Lokalbahn Endorf - Obing) eingesetzt. Im Jahr 2014 musste der VT wegen Fristablaufs abgestellt werden. Die erneute Untersuchung des Triebwagens wurde bereits in Angriff genommen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?.?.1996, ?.?.2008
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 4/1995(63), DS 7/1996(81), LR 11/1996(29f), DS 8/2004(100), EK 1/2005(31), EK 1/2006(28), LM 4/2011(44ff), LM 5/2011(70ff), EK 12/2014(28)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum MF Esslingen 23499 auf der Internetseite des CLB - Chiemgauer Lokalbahn e. V.
Informationen und Bilder zum MF Esslingen 23499 auf der Internetseite "roter-brummer.de"
Informationen zum MF Esslingen 23499 auf der Internetseite "revisionsdaten.de"
Beitrag zum MF Esslingen 23499 im Internetforum Drehscheibe-Online
Weitere Bilder: