Triebwagen VT 109 (MF Esslingen 23778)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Triebwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1955-1961: T 8 (AKN - Altona - Kaltenkirchen - Neumünster Eisenbahn AG)
1961-1963: VT 109 (DEBG - Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft AG)
1961-1984: VT 109 (SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahngesellschaft mbH)
1984-1999: VB 238 (SWEG - Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft)
1999-2010: VB 236 (Privateigentum für ESG - Eisenbahn-Service-Gesellschaft)
2010-2024: VB 236 (IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn mbH, Sulzbach-Rosenberg)
seit 2024: VT 109 (KTB - Kandertalbahn e.V.)
Hersteller:
Maschinenfabrik Esslingen, Baujahr: 1955, Fabriknummer: 23778
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1955-1984: Büssing AG (Braunschweig), Baujahr: 1955, Fabriknummer: ?
(Typ U 15 - Diesel 180 PS, seit 10.06.1955, neu mit T 8)
seit 1984: ohne Motor, Umbau zum Beiwagen VB 238
Anlage 2
1955-1984: Büssing AG (Braunschweig), Baujahr: 1955, Fabriknummer: ?
(Typ U 15 - Diesel 180 PS, seit 10.06.1955, neu mit T 8)
seit 1984: ohne Motor, Umbau zum Beiwagen VB 238
Lebenslauf
Ablieferung:
10.06.1955
Endabnahme:
?
Stationierungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2024
Eigentümer:
KTB - Verein Kandertalbahn e.V.
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähiges und vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeugs kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bauart "Erste Generation", Achsfolge (1A)`(A1)`. Der Triebwagen wurde 1984 zum Beiwagen umgebaut und erhielt bei der SWEG die Nummer VB 238.
Der Beiwagen wurde im Juli 1999 durch einen Eisenbahnfreund von der SWEG - Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft übernommen und der ESG - Eisenbahn-Service-Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug stand lange im Bahnhof Schorndorf abgestellt. 2010 erfolgte die Weitergabe an die IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn mbH und der Beiwagen wurde in Sulzbach-Rosenberg abgestellt. Im Dezember 2024 wurde der ehemalige Triebwagen an den Verein Kandertalbahn e.V. abgegeben und per Straßentieflader nach Kandern transportiert. In Kandern soll der ehemalige Triebwagen (zunächst) äußerlich aufgearbeitet werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 2/2025(22,B)
Quellen im Internet:
Informationen zum VT 109 (MF Esslingen 23778) auf der Internetseite "Roter-Brummer.de"
Informationen und Bilder zum VT 109 (MF Esslingen 23778) auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.