Schmalspurlokomotive 99 5906
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1918-1919: Lok HK 96 (Heeresprüfkommission für Feldbahnen)
1919-1949: Lok 41 (NWE - Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn)
1949-1970: 99 5906 (DR)
1970-1992: 99 5906-5 (DR)
1992-1993: 099 113-3 (DR)
seit 1993: 99 5906 (HSB - Harzer Schmalspurbahnen GmbH)
Hersteller:
MBG - Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe, Baujahr: 1918, Fabriknummer: 2052
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1918: MBG - Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe, Baujahr: 1918, Fabriknummer: 2052
(seit 13.08.1918, neu mit Lok HK 96)
Lebenslauf
Ablieferung:
21.08.1918
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Wernigerode-Westerntor: 01.01.1950 - 12.07.1970
Bw Wernigerode-Westerntor: 19.06.1950 - 16.08.1950 (L 3mW)
Bw Wernigerode-Westerntor: 19.12.1950 - 29.12.1950 (L 0)
Bw Wernigerode-Westerntor: 25.07.1951 - 07.09.1951 (L 0 nach Unfall)
Bw Wernigerode-Westerntor: 01.06.1952 - 09.07.1952 (L 2)
Bw Wernigerode-Westerntor: 02.01.1953 - 19.01.1953 (L 0)
Bw Wernigerode-Westerntor: 14.03.1953 - 30.03.1953 (L 0)
Bw Wernigerode-Westerntor: 12.05.1953 - 23.05.1953 (L 0)
Bw Wernigerode-Westerntor: 04.09.1953 - 31.10.1953 (L 4)
Bw Wernigerode-Westerntor: 07.12.1954 - 28.12.1954 (L 2)
Bw Wernigerode-Westerntor: 01.11.1955 - 24.11.1955 (L 2)
Bw Wernigerode-Westerntor: 04.08.1956 - 31.10.1956 (L 3)
Bw Wernigerode-Westerntor: 24.04.1957 - 07.06.1957 (L 2)
Raw Görlitz: 28.08.1957 - 29.12.1957 (L 0)
Bw Wernigerode-Westerntor: 26.03.1959 - 04.06.1959 (L 0)
Bw Straupitz: 01.03.1960 - 08.11.1960 (L 4)
Bw Wernigerode-Westerntor: 22.08.1961 - 31.10.1961 (L 0)
Raw Görlitz: 24.02.1962 - 26.04.1962 (L 2)
Raw Görlitz: 07.01.1964 - 20.03.1964 (L 3mW)
Raw Görlitz: 30.04.1965 - 04.08.1965 (L 2)
Bw Wernigerode-Westerntor: 12.09.1966 - 18.12.1966 (L 0)
Raw Görlitz: 08.11.1967 - 03.03.1968 (L 4)
Bw Wernigerode-Westerntor: 08.11.1968 - 04.02.1969 (L 0)
Raw Görlitz: 13.07.1970 - 08.10.1970 (L 2)
Bw Wernigerode: 09.10.1970 - 06.09.1990
Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 27.03.1972 - 27.05.1972 (L 5)
Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 14.03.1973 - 23.05.1973 (L 6)
Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 27.05.1974 - 08.08.1974 (L 5)
Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 02.12.1975 - 17.02.1976 (L 7)
Raw Cottbus, Wabt Görlitz: 21.05.1976 - 18.06.1976 (Nacharbeiten)
Bw Wernigerode: 19.07.1976 - 26.07.1976 (L 0)
Bw Wernigerode: 18.11.1976 - 26.12.1976 (L 0)
Bw Wernigerode: 09.05.1977 - 03.06.1977 (L 0)
Raw Görlitz: 10.10.1977 - 05.01.1978 (L 5)
Bw Wernigerode: 27.06.1978 - 20.07.1978 (L 0)
Raw Görlitz: 04.12.1978 - 22.08.1979 (L 6)
Bw Wernigerode: 06.02.1980 - 15.02.1980 (L 0)
Raw Görlitz: 11.08.1980 - 30.09.1980 (L 5)
Raw Görlitz: 04.08.1982 - 17.11.1982 (L 7)
Bw Wernigerode: 07.12.1983 - 22.12.1983 (L 0)
Raw Görlitz: 28.02.1984 - 07.06.1984 (L 5 / L 0)
Raw Görlitz: 16.01.1986 - 06.04.1986 (L 6)
Bw Wernigerode: 13.03.1988 - 17.03.1988 (L 0)
Bw Wernigerode: 01.06.1988 - 16.06.1988 (L 0)
Bw Wernigerode: 05.12.1988 - 12.01.1989 (L 0)
Bw Wernigerode: 23.05.1989 - 09.06.1989 (L 0)
Bw Wernigerode: 14.08.1989 - 24.08.1989 (L 0) |
z-Stellung:
07.08.1990
Ausmusterung:
31.01.1993 (Verkauf an HSB GmbH)
Aktueller Status
Stand:
Mai 2022
Eigentümer:
HSB - Harzer Schmalspurbahnen GmbH
Standort:
38855 Wernigerode (Bahnhofstraße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig von 1993 bis 2022). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Ab Mai 2002 stand die Lok wieder in der Einsatzstelle Gernrode für den Dienst auf der Selketalbahn zur Verfügung. Die Lok erhielt von 2009 bis April 2010 eine Hauptuntersuchung im DLW Meiningen. Mitte Mai 2022 liefen die Einsatzfristen der Lok ab. Eine weitere Untersuchung erhielt die Lok zunächst nicht, sie wurde Ende Mai in die Obhut des IG Harzer Schmalspurbahn e.V. übergeben und wird zukünftig im Lokschuppen des Bahnhofs Hasselfelde ausgestellt.
Leistungsbilanz
Jahr
|
Einsatzort
|
Laufleistung
|
2010
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
17.456 km
|
2011
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
21.842 km |
2012
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
? km |
2013
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
31.712 km |
2014
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
5.994 km |
2015
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
7.690 km |
2016
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
5.584 km |
2017
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
64 km |
2018
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
2.013 km |
2019
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
3.713 km |
2020
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
31 km |
2021
|
HSB - Harzer Schmalspurbahnen
|
555 km |
Untersuchungen als Museumsfahrzeug (im Eigentum der HSB GmbH):
Mei 03.05.2002, Mei 20.04.2010, Mei 11.01.2018
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LGBDep 57(3,B), EKAsp 1/1994(66), em 12/1995(10), EK 1/1996(18), em 2/1996(10,B), EK 3/1996(12,B), EK 12/1996(52ff,B), DS 3/1999(10), EK 6/1999(32,B), EKSp 57/2000(34), LM 7/2002(23,B), EK 6/2004(29), EK 1/2006(23,B), EK 6/2009(45f,B), EK 8/2012(46,B), LM 10/2012(22,B), BE 1/2012(84ff), BE 2/2012(92ff), BE 10/2014(92ff), BE 14/2015(92ff), BE 18/2016(92ff), BE 22/2017(92ff), BE 26/2018(92ff), BE 30/2019(92ff), EKla 1/2021(93), EKla 4/2022(95), EK 5/2022(46,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 5906 auf der Internetseite der HSB
Informationen und Bilder zur 99 5906 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: