Einheits-Durchgangswagen B4i-30 25 242 (A4ipü 12 004)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Reisezugwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1931-1945: B4i-30 25 242 (DRB)
1949-1964: A4ipü 22 004 (ÖStB, ÖBB)
1964-1986: A4ipü 12 004 (ÖBB)
1986-19xx: Ap 50 81 18-14 003-9 (ÖBB)
19xx-19xx: Bp 50 81 28-04 303-3 (ÖBB)
19xx-1986: A 50 81 10-12 004-7 P (Brenner & Brenner Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft mbH)
seit 1986: A4ipü 12 004 (ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte)
Hersteller:
Waggonfabrik Beuchelt & Co. (Grünberg/Schlesien), Baujahr: 1931, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2023
Eigentümer:
ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte
Standort:
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
198x wurde der Wagen durch die Brenner & Brenner Dampflokomotiven Betriebsgesellschaft mbH von der ÖBB übernommen. 1986 erfolgte die Weitergabe an den Verein ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
Ludger Kenning: Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) (Verlag Kenning, Nordhorn, 1988)
Quellen im Internet:
Informationen zum B4i-30 25 242 (A4ipü 12 004) auf der Internetseite "Reisezug-wagen.de"
Informationen zum B4i-30 25 242 (A4ipü 12 004) auf der Internetseite "Tramways.at"
Bilder zum B4i-30 25 242 (A4ipü 12 004) auf der Internetseite "Vagonweb.cz"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.