Einheits-Durchgangswagen Bauart Di-26 (Cid-26)
Kurzbeschreibung der Bauart Di-26 (Cid-26)
Die Bauart Di-26 (Cid-26) gehört zur Familie der zweiachsigen Einheits-Durchgangswagen ("Donnerbüchsen"). Die Bauart war die erste der "eisernen Bauarten", die auch ein Stahldach hatte. Die 4.Klasse Durchgangswagen der Bauart Di-26 (nach der Übersichtszeichnung B.i.400.2) wurden im Austauschbau gefertigt. Von der Bauart entstanden in den Jahren 1927 und 1928 insgesamt 77 Exemplare. Die Fahrzeuge wurden von den Waggonfabriken Rastatt AG, Waggonfabrik Dessau, Killing & Sohn (Hagen) und Orenstein & Koppel (Berlin) geliefert und erhielten im Nummernplan von 1930 von der Reichsbahn die Nummern Di-26 bzw. Cid-26 82 725 bis 82 801.
Entwicklung des museal erhaltenen Bestands
Insgesamt blieben nur vier Wagen der Bauart Di-26 (Cid-26) erhalten. Ein Wagen der Bauart Di-26 / Cid-26 ist betriebsfähig als Reisezugwagen im Einsatz, ein weiterer Wagen ist rollfähig in gutem Zustand und die beiden anderen in schlechtem Zustand vorhanden und warten auf die (betriebsfähige) Aufarbeitung.
Stichtag
|
betriebsfähig
|
rollfähig in Aufarbeitung
|
rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand
|
rollfähig und schlechter Zustand
|
Denkmal
|
Gesamt |
Änderungen von 1980 bis 2016: folgt
|
||||||
01.01.2016
|
(1)
|
(0)
|
(1) 82 741
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2017
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2018
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2019
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2020
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2021
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2022
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2023
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2024
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
01.01.2025
|
(1)
|
(0)
|
(1)
|
(2)
|
(0)
|
(4)
|
Technische Daten der Bauart Di-26 (Cid-26)
Bauart |
Di-26 (Cid-26) |
Übersichtszeichnungen |
xxx |
Wagen-Nummern | 82 725 bis 82 801 |
Wagen-Nummern bei der DB ab 1966 |
xxx |
Anzahl gebauter Exemplare |
77 |
Anzahl erhaltener Exemplare |
xx |
Länge über Puffer | 13.920 mm |
Achsstand | 8.500 mm |
Leergewicht | 19,5 t |
Bremsgewicht P | t |
Bremsbauart | Kkpbr |
Achslast | |
Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Anzahl Sitzplätze | 66 (4.Klasse, bzw. 3.Klasse) |
Quellen im Internet
Die Bauart Di-26 (Cid-26) auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"
Quellen in den Printmedien
Joachim Deppmeyer: Die Einheits-Personen- und Gepäckwagen der Deutschen Reichsbahn, Bauarten 1921 - 1931 (Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1982)
Ernst Andreas Weigert [Herausgeber]: Die deutschen Reisezug- und Güterwagen (Sammelwerk EK-Verlag, Freiburg)
Leonhard Bergsteiner, Michael Dostal [Herausgeber]: Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen (Sammelwerk GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH, München)
Erstellt am 22.02.2025, letzte Änderung am 22.02.2025
© EMF 2025-02-22, Version 8