Einheits-Durchgangswagen Cid-26 82 777

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Reisezugwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1927-1930: Cid-26 52 726 Mainz (DRG)

1930-1949: Cid-26 82 777 (DRG)

1949-1966: Cid-26 82 777 (DB)

1966-1977: B2iwe789 82 777 (DB)

seit 1977: Wagen BLV 3 (BLV - Bayerischer Localbahnverein e.V.)

seit 2008: 75 80 24-29 227-1 D-BLV (BLV, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Orenstein & Koppel (Berlin), Baujahr: 1927, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bf ?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Februar 2025

Eigentümer:

BLV - Bayerischer Localbahnverein e.V.

Standort:

84032 Landshut (Bahnhofstraße)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Cid-26 82 777 gehörte zu den letzten Donnerbüchsen im Reisezugdienst bei der DB. Bekannt wurde der Wagen vor allem durch seinen Einsatz auf der Nebenbahn von Falls nach Gefrees in Oberfranken. Der Wagen pendelte mit einer Rangierlokomotive der Baureihen Köf III, V 45 oder V 60 als Kurzzug auf der Strecke hin und her. Da die Rangierloks über keine Einrichtung für eine Zugheizung verfügten, hatte der Wagen 82 777 eine Ofenheizung anstelle des zweiten Aborts erhalten.

Der Wagen wurde 1977 durch den BLV - Bayerischer Localbahnverein e.V. von der DB übernommen und unter der Nummer BLV 3 in den Bestand eingereiht. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

?

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zum Cid-26 82 777 auf der Internetseite des BLV e.V.

Informationen zum Cid-26 82 777 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Bilder zum Cid-26 82 777 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 22.02.2025, letzte Änderung am 22.02.2025

© EMF 2025-02-22, Version 4