Einheits-Eilzugwagen C4i-36 73 580


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1936-1949: C4i-36 73 580 (DRB)

1949-1956: C4i-36 73 580 (DB)

1956-1966: B4ye-36/50 73 580 (DB)

1966-1985: Bye667 50 80 28-11 244-1 (DB)

1985-2025: B4ye-36/50 73 580 (DTM - Deutsches Technikmuseum Berlin)

seit 2025: B4ye-36/50 73 580 (DTM - Deutsches Technikmuseum Berlin, Leihgabe an IG Dreiseenbahn e.V.)

seit 2025: 55 80 28-11 244-6 D-IGSEE (IGSEE, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

LHB - Linke-Hofmann-Busch (Werk Breslau), Baujahr: 1937, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

Bww ?: ? - ?

AW ?: ?.?.1972 - 14.11.1972 (R 2)

AW ?: ?.?.1978 - 29.12.1978 (R 2)

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?.12.1982

 

Aktueller Status

Stand: 

Februar 2025

Eigentümer:

DTB - Deutsches Technikmuseum Berlin, Leihgabe an IG Dreiseenbahn e.V.

Standort:

79859 Schluchsee (Bahnhof Seebrugg)

Zustand / Status:

Rollfähig und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Der Wagen wurde 1985 durch das DTM - Deutsches Technikmuseum in Berlin von der DB übernommen. Nach der Übernahme stand der Wagen die meiste Zeit geschützt im Museumsdepot in der Monumentenstraße abgestellt. Im Februar 2025 wurde der Wagen mit Hilfe der E 94 088 und zusammen mit der Dampfschneeschleuder 896.101 (ehemals ÖBB) von Berlin nach Seebrugg überführt. Der Wagen soll nach der erforderlichen Aufarbeitung zukünftig als Leihgabe an den IG Dreiseenbahn e.V. auf der Dreiseenbahn im Museumsverkehr zum Einsatz kommen. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 6/1987(94), EK 3/2025(25)

Quellen im Internet:

Informationen zum C4i-36 73 580 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 27.12.2020, letzte Änderung am 16.02.2025

© EMF 2020-12-27, Version 9