Triebwagen "VT 70 934"* (VT 135 110)


* Der Triebwagen hat diese Nummer nie getragen

 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1938-1949: VT 135 110 (DRB)

1949-1970: VT 135 110 (DR)

1970-1992: 186 258-0 (DR)

1992-1994: 786 258-4 (DR)

1994-1996: 786 258-4 (DBAG)

1996-1998: 186 258-0 (DB Museum, Außenstelle Halle)

1998-2022: 186 258-0 (DB Museum, Leihgabe an Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.)

seit 2022: 186 258-0 (DB Museum, Außenstelle Halle)

Hersteller:

Waggonbaufabrik Josef Rathgeber (München), Baujahr: 1938, Fabriknummer: 47183

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1938: M.A.N. - Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg AG (Nürnberg), Baujahr: 1938, Fabriknummer: ?

(Typ W6V 15/18c - Diesel 150 PS, seit 24.05.1938, neu mit VT 135 110)

 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

24.05.1938

Endabnahme:

01.06.1938

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Oppeln: 01.06.1938 - ?         

 

Bw Dresden-Pieschen: ? - ?

 

Bw Halle P: ? - 13.04.1960   

 

Bw Leipzig Hbf Süd: 21.07.1962 - 27.11.1963     

 

Bw Halle G: 28.11.1963 - ?

  

Raw Wittenberge: ?.?.1976 - 30.03.1976 (HU)      

 

z-Stellung:

01.01.1992

Ausmusterung:

?.?.1993 

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2023

Eigentümer:

DB Museum

Standort:

06112 Halle/Saale (im Bh Halle P, Volkmannstraße 39)

Zustand / Status:

Rollfähiges und vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Nummer VT 70 934 war für den Triebwagen im Umnummerungsplan der Verbrennungstriebwagen des RZA München vom September 1947 vorgesehen. 1956 wurde der Triebwagen zum Salontriebwagen umgerüstet und ein Salon, ein Schreibplatz und ein Schlafabteil eingerichtet.

Bereits 1983 wurde der Triebwagen von der DR als Traditionsfahrzeug eingestuft. 1998 wurde der VT in die Obhut der BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. übergeben. Nachdem sämtliche Fahrzeugbewegungen im ehemaligen Bw Halle P durch das DB Museum untersagt wurden, beendete das DB Museum (Deutsche Bahn Stiftung) zum 30.April 2022 die Kooperation mit dem Verein Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. Dadurch wurde die weitere Pflege des Triebwagens durch den Verein verunmöglicht. Der Triebwagen ging wieder zurück in die Obhut des DB Museums, seither kann der VT nur noch als statisches Exponat im Lokschuppen besichtigt werden. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LRS 166/1996(24,B), em 3/1993(34,B), LRS 166/1996(24,B), EKSp 57/2000(35), LRS 4/2003(56f)

Gerhard Arndt, Dieter Bäzold: Museumslokomotiven und -triebwagen in der DDR (R.v.Decker´s Verlag, Heidelberg 1986)

Traditionsgemeinschaft im Bw Halle P [Hrsg.]: Ein Verein stellt sich vor - Traditionsgemeinschaft im Bw Halle P (EK-Verlag, Freiburg 1995)

Quellen im Internet:

Informationen zum "VT 70 934" (VT 135 110) auf der Internetseite des DB Museum

Informationen zum "VT 70 934" (VT 135 110) auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"

Informationen zur "VT 70 934" (VT 135 110) auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 28.05.2023, letzte Änderung am 17.01.2025

© EMF 2023-05-28, Version 10