Güterzugtenderlokomotive 23 (Hanomag 2974)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1897-1923: Lok 2 (V & W - Vehring & Wächter)
1923-1963: Lok 23 (DEBG - Deutsche Eisenbahngesellschaft)
1963-1968: Lok 23 (SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahngesellschaft)
1968-1968: Lok 23 (Holzer Masco GmbH & Co, Denkmallok Birach)
seit 1968: Lok 23 (Gemeinde Unterharmersbach, Denkmallok Birach)
Hersteller:
HANOMAG - Hannoversche Maschinenbau AG (Hannover-Linden), Baujahr: 1897, Fabriknummer: 2974
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
?
Lebenslauf
Ablieferung:
1897
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Ottenhöfen [Nebenbahn Achern - Ottenhöfen]: 1897 - 1968 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
1968
Aktueller Status
Stand:
März 2025
Eigentümer:
Gemeinde Unterharmersbach
Standort:
77736 Zell-Unterharmersbach (Buchenwaldstraße, am ehemaligen Hp Birach)
Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ Hanomag T 3 nach Musterblatt M III-4e (1). 1964 wurde die Lok in Unterharmersbach abgestellt.
Im Jahr 1968 wurde die T 3 durch die Holzer Masco GmbH & Co von der SWEG - Südwestdeutsche Eisenbahngesellschaft erworben und am ehemaligen HP Birach als Denkmal aufgestellt. Nach der Aufstellung wurde die T 3 der Gemeinde Unterharmersbach gestiftet. Die Lok steht unter einem Schutzdach, allerdings wirkt das Denkmal, umgeben von Holzstapeln und Holzabfällen, ziemlich ungepflegt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 8/2005(38,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder der Lok 23 (Hanomag 2974) auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Bilder der Lok 23 (Hanomag 2974) auf der Internetseite "kdtroeger.de"
Weitere Bilder: