Verschublokomotive 22 Tom (Krupp 2410)


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1951-19xx: Lok ? (Krupp Treibstoffwerk GmbH, Werk Wanne-Eickel)

19xx-1974: Lok 22 (Steinkohlenbergwerk Hannover-Hannibal AG, Bochum-Hordel)

1974-199x: Lok 22 (SHO - Stoomclub Hoogovens, Ijmuiden)

199x-2014: Lok 22 Tom (CSY - Corus Stoom IJmuiden)

seit 2014: Lok 22  Tom (HSIJ - Hoogovens Stoom IJmuiden)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1951, Fabriknummer: 2410

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

seit 1951: Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1951, Fabriknummer: 2410

(seit 27.08.1951, neu mit Lok ?)

 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

27.08.1951

Endabnahme:

?

Stationierungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung: 

?

 

Aktueller Status

Stand:

Juli 2023

Eigentümer:

Hoogovens Excursietrein

Standort:

NL-1951 Ijmuinden (Velsen-Noord, Casinoweg)

Zustand / Status:

Betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig bis 2013 und wieder ab 202x). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Typ Krupp Hannibal.

1974 wurde die Lok an den Stoomclub Hoogovens verkauft. Hier wurde sie nach einer Aufarbeitung als Lok 22 in Dienst gestellt und erhielt den Namen "Tom". Bis 1999 bildete diese Maschine das Rückgrat des Dampfzugbetriebs auf dem Gelände des Stahlwerks in Ijmuiden. 1995 wurde die Lok für eine Generalüberholung außer Dienst genommen. Das Fahrwerk wurde im Dampflokwerk Meiningen aufgearbeitet und 1999 wurde die Lok wieder in Betrieb genommen. Am 27. Oktober 2013 wurde die Tenderlok zum vorerst letzten Mal eingesetzt. Die Lokomotive ist seither aufgrund einer vorgeschriebenen, umfangreichen Untersuchung außer Betrieb. Nach Abschluß der Arbeiten wurde die Lok 2022 wieder in Betrieb genommen. Am 30.Juli 2022 wurde die Lok per Straßentieflader von Ijmuiden nach Dendermonde transportiert und kam auf der Museumsstrecke von Baasrode-Noord nach Dendermonde-Puurs zum Einsatz. Am 26.April 2023 ging die Lok erneute auf Reisen und wurde wieder per Straßentieflader von Ijmuiden nach Maldegem transportiert und wurde als Gastlokomotive auf der Strecke Maldegem - Eeklo eingesetzt. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug: 

1999, 2022

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 8/1989(44,B), em 10/1991(30f,B), LR 9/1994(42,B), em 4/1997(21)

Bastian Königsmann: Das deutsche Dampflokerbe - Geschichte, Geschichten und Verbleib aller im Ausland erhaltenen deutschen Normalspurdampflokomotiven (BoD - Books on Demand, 2021)

Quellen im Internet:

Bilder und Informationen zur Lok 22 (Krupp 2410) auf der Internetseite des Hoogovens Stoom IJmuiden

Bilder und Informationen zur Lok 22 (Krupp 2410) auf der Internetseite "Die niederländische Museumsfahrzeug-Datenbank"

Bilder und Informationen zur Lok 22 (Krupp 2410) auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 09.02.2022, letzte Änderung am 15.08.2025

© EMF 2022-02-09, Version 9