Einheits-Durchgangswagen Ci-30 85 666
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1930-1930: Ci-30 41 643 Halle (DRG)
1930-1949: Ci-30 85 668 (DRG)
1949-1971: Ci-30 85 668 (DB)
seit 1971: Ci-30 85 668 (DGEG - Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen)
seit 2008: 75 80 24-29 043-2 D-DGEG (DGEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Waggonfabrik Gebrüder Schöndorff AG (Düsseldorf), Baujahr: 1930, Fabriknummer: 9021
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
November 2023
Eigentümer:
DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
Standort:
44879 Bochum-Dahlhausen (im ehemaligen Bw, Dr.-C.-Otto-Straße 191)
Zustand / Status:
Rollfähiger Reisezugwagen in gutem Zustand (betriebsfähig bis 2009). Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Bereits 1971 wurde der Wagen durch den Verein Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. von der DB übernommen. Bis Ende 1981 wurde der Wagen unter der Nummer Ci 41 643 eingesetzt, dann erhielt er die Bezeichnung Ci 85 668.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
110 23.03.2001
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DGEGNachr 3/1976(22), LRS 79/1982(38)
Harald Vogelsang: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen (Bochum 2002, ISBN: 3-921700-99-x)
Quellen im Internet:
Informationen zum Ci-30 85 668 auf der Internetseite "Reisezug-wagen.de"
Bilder zum Ci-30 85 668 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"
Weitere Bilder: