Schürzen-Schnellzug-Wagen C4ü-38 19 455


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1939-1945: C4ü-38 19 455 (DRB)

1949-1955: C4üwe-38/53 19 455 (DB)

1955-1966: B4üwe-38 17 547 (DB)

1966-1976: Büe366 51 80 29-43 758-0 (DB)

1976-1982: Büe366 51 80 29-11 258-0 (DB)

1982-198x: C4ü-38 19 547 (Privateigentum, Leihgabe an PEF - Passauer Eisenbahnfreunde e.V.)

seit 198x: C4ü-38 19 547 (PEF - Passauer Eisenbahnfreunde e.V.)

1982-2008: 51 00 02-43 050-3 (PEF - Passauer Eisenbahnfreunde e.V.)

seit 2008: 75 80 29 61 002-2 D-PEF (PEF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Westwaggon - Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken (Köln-Deutz), Baujahr: 1939, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?.02.1982

 

Aktueller Status

Stand: 

Januar 2025

Eigentümer:

PEF - Passauer Eisenbahnfreunde e. V.

Standort:

94032 Passau (ehem. Bw, Haitzinger Straße 12)

Zustand / Status:

Rollfähiger und vollständig Reisezugwagen in mäßigem Zustand (betriebsfähig bis 2004). Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1982 wurde der Wagen durch einen privaten Eisenbahnfreund (Herbert Bauer) von der DB übernommen und in die Obhut des Vereins PEF - Passauer Eisenbahnfreunde e.V. übergeben. Nach der Ankunft in Passau wurde mit der Aufarbeitung des Wagens begonnen. Die Arbeiten wurden im Mai 1983 erfolgreich abgeschlossen und der Wagen wurde für den Einsatz auf Strecken der DB zugelassen. Anläßlich der Aufarbeitung erhielt der Wagen eine Neulackierung in stahlblauer Farbgebung. Die erste Fahrt des fertiggestellt Wagens fand im Mai 1983 auf der inzwischen stillgelegten Nebenbahn Vilshofen - Aidenbach zum Frühlingsfest nach Aldersbach statt. Zusammen mit weiteren Fahrzeugen bildete der Wagen ab 1983 den blauen F-Zug des Vereins PEF e.V. und wurde zu vielen Sonderfahrten in Deutschland, Ungarn, Österreich und der damaligen Tschechoslowakei eingesetzt. Nach dem Fristablauf im Jahr 2004 wurde der Wagen aus dem Betrieb genommen und wird seither nur noch rollfähig erhalten. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

?.05.1983, 106 01.03.1996

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 10/1981(156), EK 8/1983(60)

Quellen im Internet:

Informationen und Bild zum B4ü-38 19 455 im Fahrzeugkatalog auf der Internetseite des PEF e.V.

Informationen zum C4ü-38 19 455 auf der Internetseite "Reisezug-wagen.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 30.01.2025, letzte Änderung am 30.01.2025

© EMF 2025-01-30, Version 3