Schürzen-Schnellzug-Wagen AB4ü-38 11 689
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1939-1949: AB4ü-38 11 689 (DRB)
1949-1956: AB4ü-38 11 689 (DB)
1956-1966: A4ü-38 11 689 (DB)
1966-1977: Aüe310 51 80 17-43 041-5 (DB)
1977-1983: Aüe310 50 80 17-43 041-6 (DB)
1983-201x: A4ü-38 11 689 (DGEG e.V., Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen)
2008-201x: 75 80 38-60 007-1 D-DGEG (DGEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 201x: A4ü-38 11 689 (HDS - Historischer Dampfschnellzug e.V.)
seit 201x: 75 80 38-60 007-1 D-HDS (HDS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LHW - Linke-Hofmann-Werke (Breslau), Baujahr: 1939, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Heimatbahnhof Garmisch-Partenkirchen: ?.?.1940 - ?
?
Heimatbahnhof Münster: ? - ?.12.1982
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?.12.1982
Aktueller Status
Stand:
Februar 2025
Eigentümer:
HDS - Historischer Dampfschnellzug e.V.
Standort:
44879 Bochum-Dahlhausen (ehem. Bw, Dr.-C.-Otto-Straße 191) ?
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig Reisezugwagen in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1983 wurde der Wagen durch den Verein DGEG e.V. von der DB übernommen und in das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen überführt. Im März 2009 wurde der Wagen zum Verkauf angeboten. 201x erfolgte die Abgabe an den Verein HDS - Historischer Dampfschnellzug e.V. Im April 2017 war der Wagen noch in Bochum-Dahlhausen vorhanden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 8/1983(60), LRS 88/1983(48f), LRS 89/1983(48)
Harald Vogelsang: Die Fahrzeuge und Anlagen des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen (Bochum 2002, ISBN: 3-921700-99-x)
Quellen im Internet:
Informationen zum AB4ü-38 11 689 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: