Schürzen-Schnellzug-Wagen AB4ü-38 11 720 (A4üh 11 334)

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Reisezugwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1939-1949: AB4ü-38 11 720(DRB)

1949-1986: A4üh 11 334 (ÖStB, ÖBB)

1986-199x: A 51 81 17-80 004-6 (ÖBB)

199x-1996: A 51 81 17-70 004-8 (ÖBB)

1996-2002: A4üh 11 334 (K&K Eisenbahn-, Speise- und Salonwagen Betriebsgesellschaft mbH, Berlin)

2002-2013: A4üh 11 334 (TEAG - TransEurop Eisenbahn AG, Wien)

2013-2021: A4üh 11 334 (TEAG - TransEurop Eisenbahn AG, České Velenice)

seit 2021: A4üh 11 334 (TEAG - TransEurop Eisenbahn AG, abgestellt in Staßfurt)

Hersteller:

LHW - Linke-Hofmann-Werke (Breslau), Baujahr: 1939, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand: 

Februar 2025

Eigentümer:

TEAG - Transeurop Eisenbahn AG

Standort:

39418 Staßfurt (im ehem. Bw, Güstener Straße, Güstener Weg)

Zustand / Status:

Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1996 wurde der Wagen durch die K&K Eisenbahn-, Speise- und Salonwagen Betriebsgesellschaft mbH von der ÖBB übernommen. 2002 erfolgte die Abgabe an die TEAG - TransEurop Eisenbahn AG.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen zum AB4ü-38 11 720 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Informationen zum AB4ü-38 11 720 auf der Internetseite "Tramways.at"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 23.02.2025, letzte Änderung am 24.02.2025

© EMF 2025-02-25, Version 3