Einheits-Durchgangswagen BCi-29 36 527
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1930-1930: BCi-29 Breslau 37 538 (DRG)
1930-1949: BCi-29 36 527 (DRG)
1949-196x: BCi-29 36 527 (DB)
196x-197x: Hilfszug-Mannschaftswagen376 München 5716 (DB, Bw Garmisch)
197x-198x: Mannschaftswagen376 60 80 99-27 036-5 (DB, Bw Garmisch)
198x-2024: Mannschaftswagen376 60 80 99-27 036-5 (DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V., Eisenbahnmuseum Darmstadt Kranichstein)
2008-2024: 75 80 34-25 011-1 D-DME (DME, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2024: BCi-29 36 527 (SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Horb)
seit 2024: 75 80 34-25 011-1 D-SVG (SVG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Waggonfabrik Dessau, Baujahr: 1930, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Juli 2025
Eigentümer:
SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Leihgabe an die Eisenbahn-Erlebniswelt Horb
Standort:
72160 Horb am Neckar (Am Rangierbahnhof 4)
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in mäßigem Zustand (als Bahndienstwagen). Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
In den 1960er Jahren wurde der Wagen zum Bahndienstwagen der Bauart 376 (Hilfszug-Mannschaftswagen) umgebaut und unter der neuen Nummer München 5716 eingeordnet.
198x wurde der Wagen durch den Verein DME - Deutsche Museumsbahn e.V. von der DB übernommen. 2024 wurde der Wagen an die SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH für die Eisenbahn-Erlebniswelt Horb abgegeben. In der Halle der Eisenbahnerlebniswelt Horb erhielt der Wagen eine Neulackierung in chromoxidgrüner Farbgebung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
JBSV 6/1987(92)
Quellen im Internet:
Bilder zum BCi-29 36 527 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"
Informationen zum BCi-29 36 527 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: