Einheits-Durchgangswagen Bi-29 27 069


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1929-1930: Bi-29 36 509 Altona (DRG)

1930-1949: Bi-29 27 069 (DRG)

1949-196x: Bi-29 27 069 (DB)

196x-197x: Bahndienstwagen ? (DB)

197x-1988: Bahnhofswagen 63 159 (DB)

1988-2003: Bi-29 27 069 (Museum für Hamburgische Geschichte für Eisenbahnmuseum Hamburg-Wilhelmsburg)

seit 2003: Wagen TA 0306 (AVL - Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V.)

Hersteller:

Norddeutsche Waggonfabrik (Bremen), Baujahr: 1929, Fabriknummer: ?

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

 

Bf ?              

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2025

Eigentümer:

AVL - Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V.

Standort:

21337 Lüneburg (An der Soltauer Bahn)

Zustand / Status:

Rollfähiger Reisezugwagen in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

In den 1960er Jahren wurde der Wagen zum Bahndienstwagen umgebaut.

1988 wurde der Wagen durch den Verein Museum für Hamburgische Geschichte von der DB für das Eisenbahnmuseum Hamburg-Wilhelmsburg übernommen. 2003 wurde der Wagen an den AVL - Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e.V. abgegeben und als TA 0306 bezeichnet.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

-- 

Quellen im Internet:

Informationen zum Bi-29 27 069 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Bilder zum Bi-29 27 069 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 15.10.2025, letzte Änderung am 15.10.2025

© EMF 2025-10-15, Version 4