Einheits-Durchgangswagen Bi-29 27 171
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1929-1930: Bi-29 36 501 Erfurt (DRG)
1930-1949: Bi-29 27 171 (DRG)
1949-196x: Bi-29 27 171 (DB)
196x-1975: Bahndienstwagen ? (DB)
1975-198x: Bahndienstwagen ? (DB)
198x-2009: Bi-29 27 171 (HEO - Historische Eisenbahn Oberhausen e.V.)
2009-2016: Bi-29 27 171 (HEO - Historische Eisenbahn Oberhausen e.V., Vermietung an SAB - Schwäbische Alb-Bahn e.V.)
2009-2022: 75 80 24-29 206-5 D-SAB (SAB, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)
2016-2022: Bi-29 27 171 (SAB - Schwäbische Alb-Bahn e.V.)
2022-2024: Ci-28 83 282 (IGSEE - IG Dreiseenbahn e.V.)
2022-2024: 75 80 24-29 206-5 D-IGSEE (IGSEE, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)
seit 2024: Bi-29 27 171 (BLV - Bayerischer Localbahnverein e.V.)
seit 2024: 75 80 24-29 206-5 D-BLV (BLV, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Waggonfabrik Gebrüder Schöndorff AG (Düsseldorf), Baujahr: 1929, Fabriknummer: ?
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
?
Stationierungen und Untersuchungen:
Bf ?
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
?
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2025
Eigentümer:
BLV - Bayerischer Localbahnverein e.V.
Standort:
84032 Landshut (Bahnhofstraße)
Zustand / Status:
Rollfähiger und vollständig erhaltener Reisezugwagen in gutem Zustand (betriebsfähig bis 2020), derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
196x wurde der Wagen zum Bahndienstwagen umgebaut.
198x wurde der Wagen durch den Historische Eisenbahn Oberhausen e.V. von der DB übernommen und durch die Stadt Oberhausen in Zusammenarbeit mit der Historischen Eisenbahn Oberhausen und der EPEG - Emscher Park-Eisenbahn GmbH betriebsfähig aufgearbeitet. Ab Anfang 2001 wurde der Wagen zusammen mit fünf weiteren Einheits-Durchgangswagen zusammen mit der Lok 78 468 während vieler Sonderfahrten ab Oberhausen eingesetzt. Anfang 2009 stand der komplette Zug zum Verkauf und der SAB - Schwäbische Alb-Bahn e.V. übernahm die Reisezugwagen (zunächst mietweise) für den Museumsverkehr auf der Alb-Bahn. Anfang des Jahres 2016 wurde der Wagen zusammen mit zwei weiteren Wagen durch den Verein SAB - Schwäbische Alb-Bahn e.V. erworben und gelangte in den Museumszügen auf der Alb-Bahn zum Einsatz. Im April 2020 wurde der Wagen wegen Fristablaufs abgestellt. 2022 wurde der Wagen an den Verein IG Dreiseenbahn e.V. abgegeben und in Seebrugg abgestellt. Im August 2024 wurde der Wagen an den BLV - Bayerischer Localbahnverein e.V. nach Landshut weitergegeben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
SAB 29.04.2012
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 2/1999(33), EK 9/2001(30)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum Bi-29 27 171 auf der Internetseite des BLV e.V.
Bilder zum Bi-29 27 171 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"
Informationen zum Bi-29 27 171 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"
Weitere Bilder: